Jeder zweite Zug im Oktober unpünktlich
                            Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sind im vergangenen Monat besonders unpünktlich unterwegs gewesen. Lediglich 51,5 Prozent von ihnen kamen ohne größere Verzögerungen ans Ziel, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete. Die Bahn bestätigte die Zahlen auf Anfrage. Wann die Bahn in einem Monat zuletzt so unpünktlich war, ist nicht bekannt. Den bisherigen mutmaßlichen Negativrekord der vergangenen Jahre vom November 2023 (52,0 Prozent) hat sie nun unterboten.
Als Hauptgrund für die vielen Verspätungen im Oktober gelten erneut die zahlreichen Baustellen infolge der maroden Infrastruktur. Hinzu kamen dem Bericht zufolge technische Störungen an Oberleitungen und Weichen sowie Unwetterereignisse.
Zugausfälle nicht berücksichtigt
Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn erst ab einer Verzögerung von sechs Minuten. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt. Diese fließen aber in die sogenannte Reisendenpünktlichkeit ein. Sie bemisst, wie groß der Anteil der Fahrgäste war, die innerhalb eines Monats mit maximal 14 Minuten und 59 Sekunden Verzögerung am Ziel ankamen. Die Quote lag im September bei 61,9 Prozent. Für den Oktober wurden zunächst keine aktuellen Zahlen bekannt. (dpa/red)
                        
                        
                        
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion