Kassenbeiträge von 20 Prozent befürchtet – TK-Chef: „Wir brauchen keine Kredite, sondern echte Lösungen.“

Der Chef der Techniker-Krankenkasse, Jens Baas, warnt vor auf 20 Prozent steigende Beitragssätze zur Krankenversicherung. „Wenn die Politik keine Reform anstößt, werden die Krankenkassenbeiträge von heute schon über 17 Prozent des Bruttolohns bis zum Ende des Jahrzehnts auf 20 Prozent steigen“, sagte Baas der „Zeit“.
Es sei kein Ende der Beitragsspirale in Sicht.
Außerdem warnte Baas vor weiteren Belastungen für die Versicherten. „Wenn die Ausgaben weiter so stark steigen, werden viele Kassen die Beiträge zum nächsten Jahreswechsel wieder anheben müssen“, sagte er.
[etd-related posts=“4991048″]
Geplante Kredite des Bundes hält er für keine Lösung. „Wenn ein System staatliche Hilfen braucht, zeigt das eigentlich nur, dass es allein nicht überlebensfähig ist“, so der TK-Chef. „Wir brauchen keine Kredite, sondern echte Lösungen.“
Baas kritisierte, dass die Bundesregierung mit einer Reform auf die Vorschläge einer Kommission warten wolle, die diese 2027 vorlegen soll. „Das ist nicht akzeptabel“, sagte der Chef der Techniker-Krankenkasse.
Die Ausgaben stiegen zu schnell. Er fordert deshalb, dass der Bund die Kosten für die Behandlung von Bürgergeldempfängern übernimmt, den Herstellerrabatt auf Arzneimittel anhebt und die Krankenhausreform konsequent umsetzt. (dts/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion