Klöckner will Arbeitslose und anerkannte Asylbewerber als Erntehelfer einsetzen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will den Mangel an ausländischen Erntehelfern wegen der Corona-Krise mit Arbeitslosen und anerkannten Asylbewerbern auffangen. Das berichtete die „Bild“-Zeitung am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben Klöckners an Kanzleramtschef Helge Braun (CDU). Ziel sei es, „Engpässe in der Versorgung zu vermeiden“, heißt es demnach in dem Schreiben.
„Bei andauernden Schwierigkeiten, genügend Saisonarbeitskräfte zu bekommen, ist es sinnvoll, die Attraktivität der Landwirtschaft, des Garten- und Weinbaus für geeignete Arbeitskräfte im Inland und auch die Vermittlungstätigkeit zu erhöhen“, schreibt Klöckner demnach. „Dieses Angebot sollte an Kurzarbeitende, aber auch an Arbeitslose und anerkannte Asylbewerber, die noch nicht über eine Arbeitserlaubnis verfügen, gerichtet sein.“
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte angesichts der Grenzschließungen wegen der Corona-Pandemie vor einem akuten Mangel an Erntehelfern aus dem Ausland gewarnt. Die meisten Saisonarbeitskräfte auf deutschen Feldern kommen aus Rumänien und Polen.(afp)
[etd-related posts=“3187094,3177827″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion