Lehrer putzen und renovieren: 68 Milliarden Euro fehlen an Deutschlands Schulen

Lehrerverbände, Eltern und Schüler kritisieren kurz vor Ferienende den maroden Zustand vieler Schulen in Deutschland. Lehrkräfte sollen sich nicht um Putzen oder Renovieren kümmern, stattdessen fordert man bundesweite Investitionen.
Kein Unterricht in diesem Klassenzimmer: Hier eine Aufnahme aus dem Januar 2021.
Kein Unterricht in diesem Klassenzimmer: Hier eine Aufnahme aus dem Januar 2021.Foto: Annette Riedl/dpa
Epoch Times2. September 2025

Vor dem Ende der Sommerferien in ganz Deutschland haben Lehrerverbände sowie Eltern- und Schülervertreter scharfe Kritik am Zustand vieler Schulen geübt.

„Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern versuchen teilweise, Defizite aufzufangen – etwa mit einem Kehrdienst oder einem neuen Anstrich in den Ferien. Eigentlich sollte es nicht von ihnen abhängen, dass ihre Arbeitsumgebung in einem adäquaten Zustand ist“, sagte Düll dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

[etd-related posts=“5232963″]

Klare Abgrenzung der Lehrkräfte

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sagte, dass Putzen oder Renovieren nicht zum Beruf von Lehrkräften gehöre. „Lehrkräfte reinigen nicht, streichen keine Wände und bringen auch nicht den Abfall raus. Aufgabe von Lehrkräften ist es, Kinder zu bilden und zu erziehen“, erklärte Bundesvorsitzender Gerhard Brand dem RND. Sparen an Reinigung und Instandhaltung sei ein „Raubbau“ an der Schule.

Auch die Philologenverbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing sprach von einem „Dauerzustand“. Viele Kommunen seien finanziell überfordert, ohne eine stärkere Rolle des Bundes ließe sich Gleichwertigkeit bei Bildung nicht herstellen, sagte Lin-Klitzing.

Milliarden-Sanierungsstau

„Der Sanierungsstau ist real“, berichtete auch die Bundesschülerkonferenz. Generalsekretär Quentin Gärtner sagte: „Weder Lehrkräfte noch Schüler sind dafür da, Klassenräume zu streichen oder Toilettenpapier zu kaufen. Wir brauchen die Zeit zu 100 Prozent für guten Unterricht.“

Nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beträgt der Sanierungs- und Investitionsstau an Schulen bundesweit rund 68 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Düll fordert ein bundesweites Investitionsprogramm, um die Situation zu verbessern. (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion