Nach Tod von Fabian: Polizeiaktion südlich von Güstrow

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei zu einer Aktion südlich der Stadt im Ort Reimershagen angerückt. Nach dpa-Informationen stehen diese Maßnahmen im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des Jungen. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft wollten die Aktion kommentieren. Zuvor hatte RTL berichtet.
Die Polizei war am Montag mit mehreren Fahrzeugen auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes präsent, auf dem auch Rinder gehalten werden. Die Beamten hatten auch einen Minibagger auf einem Anhänger dabei, der aber zumindest nach Beobachtung eines dpa-Fotoreporters bis zum Nachmittag nicht zum Einsatz kam. Mit Mistgabeln durchsuchten Polizisten einen Misthaufen. Unklar ist, wonach sie suchten.
Fund der Leiche vergangene Woche
Fabians Leiche war am Dienstag vergangener Woche nahe Klein Upahl gefunden worden, das südwestlich von Güstrow liegt, rund 13 Kilometer mit dem Auto entfernt von Reimershagen.
[etd-related posts=“5278371″]
Bereits kurz nach Fabians Verschwinden am 10. Oktober hatte es Suchmaßnahmen in der Gemeinde Zehna gegeben, ebenfalls südlich von Güstrow. Dort hatte ein Hund eine kleine Fährte gefunden, die sich in einem nahegelegenen Wald laut früheren Polizeiangaben verloren hatte.
Fabians Vater wohnt in der Nähe. Es war vermutet worden, dass Fabian am Tag seines Verschwindens zu ihm fahren wollte. Laut Obduktion wurde Fabian Opfer eines Gewaltverbrechens. (dpa/red)






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion