Öffentlicher Gesamthaushalt 2024 leicht gesunken
Der öffentliche Gesamthaushalt hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr verringert. Im vergangenen Jahr betrug er 1134,2 Milliarden Euro und lag damit 22,6 Milliarden oder 2,0 Prozent unter dem Wert von 2023, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.
Das Finanzvermögen des Bundes sank um 2,4 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Bei den Ländern verringerte sich das Finanzvermögen um 0,3 Prozent auf 281,8 Milliarden Euro, am stärksten in Sachsen-Anhalt (15,3 Prozent).
Das Finanzvermögen der Gemeinden und Gemeindeverbände blieb hingegen nahezu unverändert bei 246,9 Milliarden Euro.
Sozialversicherung sank um 11,1 Milliarden Euro
Die Sozialversicherung wies zum Jahresende 2024 ein Finanzvermögen beim nicht-öffentlichen Bereich von 170,3 Milliarden Euro auf. Dies entsprach im Vergleich zum Vorjahr einer Verringerung um 11,1 Milliarden Euro beziehungsweise 6,1 Prozent, so die Statistiker.
Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung, einschließlich aller Extrahaushalte.
Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. (dts/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion