Ortskräfte aus Afghanistan: Dobrindt dämpft Erwartung an baldige Aufnahme aller

Dobrindt machte deutlich, dass die einzelnen Sicherheitsüberprüfungen und Aufnahmeverfahren ohne Beanstandungen durchlaufen werden müssten, bevor Menschen in Deutschland aufgenommen werden könnten.
Titelbild
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). (Archivbild)Foto: Matthias Kehrein/Epoch Times
Epoch Times21. August 2025

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei der möglichen Aufnahme der verbliebenen afghanischen Ortskräfte in Deutschland zur Geduld gemahnt. Es sei in vielen Fällen „offensichtlich über Monate und Jahre nicht gelungen“, Aufnahmeverfahren der inzwischen nach Pakistan geflohenen afghanischen Staatsangehörigen abzuschließen, betonte Dobrindt am Donnerstag in Berlin.

Das zeige, dass jedes einzelne Verfahren „nichts ist, was in wenigen Tagen oder Wochen abgearbeitet ist“. Er verwies auf einen „engen Austausch“ mit den Behörden in Pakistan.

Dobrindt machte aber deutlich, dass die einzelnen Sicherheitsüberprüfungen und Aufnahmeverfahren ohne Beanstandungen durchlaufen werden müssten, bevor Menschen in Deutschland aufgenommen werden könnten.

„Wenn die Sicherheitsüberprüfungen nicht positiv durchlaufen werden (…), wird auch eine entsprechende Aufnahme nicht stattfinden“,

sagte Dobrindt.

Aufnahmeprogramme der Vorgängerregierung

Die Vorgängerregierung hatte nach der Eroberung Afghanistans durch die radikalislamischen Taliban im August 2021 Aufnahmeprogramme gestartet.

[etd-related posts=“5222756″]

Damit sollten besonders stark gefährdeten Afghanen dauerhaft eine Aufnahme in Deutschland aus humanitären Gründen ermöglicht werden. Union und SPD vereinbarten in ihrem Koalitionsvertrag allerdings, die Aufnahmeprogramme „soweit wie möglich“ zu beenden.

Angaben der Initiative Kabul Luftbrücke von vergangener Woche zufolge, die sich für die Evakuierung bedrohter Afghanen einsetzt, befinden sich etwa 2.300 Menschen mit rechtlich bindenden Aufnahmezusagen in Pakistan. Darunter sind demnach rund 1.700 Frauen und Kinder. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion