Preise für Marmeladen und Obstkonserven könnten steigen

Hitze, Starkregen und Trockenheit setzen den Obstbauern zu. Vielerorts fallen die Ernten schlecht aus. Verbraucher könnten das bald zu spüren bekommen. Zwei Sorten sind besonders betroffen.
Für Marmeladen müssen Verbraucher aktuell bereits tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren.
Für Marmeladen müssen Verbraucher aktuell bereits tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Epoch Times17. Juli 2025

Kunden in Deutschland müssen sich auf steigende Preise und Regallücken bei Obstkonserven, Marmeladen und Konfitüren einstellen. Grund dafür sind wetterbedingte Ernteausfälle, teilt der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit.

Die Rohstoffpreise seien so hoch wie nie, die Steigerungen im Vergleich zum ohnehin schon knappen Vorjahr enorm, sagt Geschäftsführer Christoph Freitag. Er rechnet damit, dass die Hersteller die Mehrkosten weitergeben, um höhere Verkaufspreise durchzusetzen. Teurer könnten vor allem Premium-Produkte werden.

Hohe Ernteeinbußen in vielen Ländern

Besonders bei Produkten mit Kirschen und schwarzen Johannisbeeren werden 2025 und 2026 Engpässe erwartet. Nach Verbandsangaben sind jedoch alle industriell verarbeiteten Fruchtsorten knapp – auch jene, bei denen der Frischmarkt gut versorgt ist. Nach mehreren schlechten Jahren seien die Obstbestände erschöpft. Auch normale Ernten in den kommenden Jahren reichten nicht aus, um den Trend zu drehen.

Laut Freitag sei das Wetter „so wechselhaft wie noch nie“. Regenfälle, Hagel und Frost hätten die Pflaumenernte in der gesamten EU halbiert. Die Kirschernte in Polen sei stark geschmälert, in Südosteuropa gebe es Ausfälle von 30 bis 40 Prozent. Um bis zu 80 Prozent schlechter seien die Erträge in der Türkei und Serbien.

[etd-related posts=“5183637″]

Auch in Griechenland sind die Folgen den Angaben zufolge drastisch. Demnach entfallen aufgrund von Trockenheit und Hitze 40 bis 80 Prozent der Aprikosenernte, bei Pfirsichen ist es die Hälfte. Besonders betroffen ist der Bio-Anbau.

Laut Branchenverband ist es europaweit nicht gelungen, Pflanzenkrankheiten einzudämmen, da es an zugelassenen Pflanzenschutzmitteln mangelt. Die Ernte falle deshalb äußerst gering aus, auch bei Gemüse. Die konventionelle Gemüseernte hat bei den meisten Sorten hingegen gerade erst begonnen.

Obstkonserven bereits 46 Prozent teurer als 2020

Der Obstanbau in Deutschland ist laut BOGK-Geschäftsführer Freitag nicht stark von Ernteausfällen betroffen, auf dem Frischmarkt gebe es ausreichend einheimisches Obst. „Doch die deutschen Hersteller von Konfitüren und Obstkonserven sind ganz überwiegend auf die Obstgärten in den genannten europäischen Partnerländern angewiesen“, sagt er.

Die Verbraucherpreise für die Produkte sind zuletzt bereits deutlich gestiegen. Für Obstkonserven zahlten Verbraucher im Juni laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 46 Prozent mehr als im Jahr 2020. Marmelade, Konfitüre oder Gelee kosteten gut 32 Prozent mehr. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion