Reiche entfacht Debatte: Regierung will Arbeiten im Alter attraktiver machen

Die Bundesregierung will vor der Sommerpause erste Beschlüsse ihres Rentenpakets auf den Weg bringen. Ziel ist es dabei, auch Rentner zu motivieren länger zu arbeiten.
Titelbild
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. (Archivbild)Foto: via dts Nachrichtenagentur
Von 28. Juli 2025
Die Aussagen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), dass Deutsche länger und mehr arbeiten müssten, sorgte für teils heftige Reaktionen auch innerhalb der CDU. „Der demographische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich“, begründete die Politikerin ihre Aussage.

Darauf angesprochen erklärte die Bundesregierung in der Regierungspressekonferenz am Montag, dass sie noch vor der Sommerpause erste Beschlüsse ihres Rentenpakets auf den Weg bringen wird. Gleichzeitig plant sie, an ihren im Koalitionsvertrag geschriebenen Ziel festzuhalten, das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen.

Vizeregierungssprecher Sebastian Hille nannte als anstehende Kabinettsbeschlüsse die sogenannte Haltelinie des Rentenniveaus von 48 Prozent, die Mütterrente sowie die Abschaffung des Vorbeschäftigungsverbots für Rentner.

Denn dies verhindere, dass Rentner direkt nach Erreichen des Rentenalters im selben Unternehmen weiterarbeiten können. „Nach dem Sommer gibt es den zweiten Teil des Rentenpakets mit der Aktivrente, der Frühstart-Rente und dem Betriebsrentenstärkungsgesetz“, fügte Hille hinzu.

Regierung wirbt für längeres Arbeiten im Alter

Auf das Rentenpaket hatte sich die schwarz-rote Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt. Die Rentenhöhe soll demnach bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis 2031 garantiert werden. Mit der Aktivrente soll das Arbeiten im Alter attraktiver gemacht werden, bis zu 2.000 Euro Gehalt sollen monatlich als Zuverdienst zur Rente steuerfrei sein.

Bei der Frühstart-Rente würden Kinder zwischen sechs und 18 Jahren pro Monat 10 Euro für ein individuelles, kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot vom Staat erhalten. Zudem sollen Betriebsrenten finanziell vom Staat gefördert werden.

Um das Rentensystem zukunftsfähig zu machen, soll auch eine Rentenkommission eingesetzt werden, die konkrete Vorschläge zum Thema Rente macht, so Hille weiter.

„Grundsätzlich geht es ja darum, wie wir Menschen dazu motivieren können, auch beispielsweise länger zu arbeiten […], als es das gesetzliche Renteneintrittsalter vorsieht“, so der Regierungssprecher auf Nachfrage von Epoch Times.

(Mit Material der Nachrichtenagenturen)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion