Rund jeder Fünfte in Deutschland lebt allein

Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In welcher Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?
Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt alleine (Symbolbild)
Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt alleine (Symbolbild)Foto: Felix Kästle/dpa
Epoch Times16. Juli 2025

In Deutschland leben gut 17 Millionen Menschen alleine. „Das ist gut jede fünfte Person (20,6 Prozent)“, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach ist die Zahl der Alleinlebenden in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen – und zwar um rund 22 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 lebten rund 14 Menschen alleine, ihr Anteil an der Bevölkerung betrug damals 17,1 Prozent.

Besonders oft leben ältere Menschen allein in einer Wohnung. Bei den über 65-Jährigen sind es 34 Prozent, bei den Menschen ab 85 Jahren schon 56 Prozent. Außerdem ist der Anteil Alleinlebender unter jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren überdurchschnittlich hoch, er beträgt 28 Prozent. Insgesamt leben Frauen mit 21,2 Prozent etwas häufiger allein als Männer (20 Prozent).

Häufig Einsam

Insgesamt leben Frauen den Daten zufolge etwas häufiger alleine (21 Prozent) als Männer (20 Prozent). Und: Der Anteil der Alleinlebenden in Deutschland liegt deutlich über dem EU-Schnitt von 16,2 Prozent.

Ein-Personen-Haushalte sind in Deutschland mit 41,6 Prozent bereits der häufigste Haushaltstyp. Der Vorausberechnungen zufolge wird der Anteil im Jahr 2040 schon mehr als 45 Prozent betragen, wie das Statistikamt weiter mitteilte.

[etd-related posts=“5174234″]

Allein zu leben kann demnach offenbar mit Einsamkeit zusammenhängen. Jeder vierte alleinlebende Mensch fühle sich oft einsam. Im Durchschnitt der Bevölkerung ab zehn Jahren seien es 16,3 Prozent. Besonders oft fühlten sich Alleinlebende unter 30 Jahren einsam, hier betrage der Anteil fast 36 Prozent. Die Alleinlebenden ab 65 Jahren fühlen sich demnach mit 17,6 Prozent am seltensten einsam.

Eher von Armut Bedroht

Alleinlebende sind außerdem besonders oft von Armut bedroht. Im vergangenen Jahr seien 29 Prozent von ihnen armutsgefährdet gewesen – fast doppelt so viele wie im Schnitt der Gesamtbevölkerung.

Das Bundesamt gab die Zahlen auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 bekannt. (dpa/afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion