Spahn kündigt „regelmäßigen China-Check“ zu Abhängigkeiten Deutschlands an
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat einen „regelmäßigen China-Check“ angekündigt, um Abhängigkeiten Deutschlands von der Volksrepublik besser zu „managen“. Er sagte dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe), es sei eine „Schlüsselaufgabe“ der schwarz-roten Koalition, „mehr ökonomische Souveränität zu erreichen“.
Union und SPD wollen demnach am Dienstag in ihren Fraktionen einen Antrag beschließen, um eine Kommission zur Überprüfung der sicherheitsrelevanten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China einzurichten.
[etd-related posts=“5278868,5273748″]
Diese Kommission soll den Angaben zufolge jährlich über Risiken berichten und Maßnahmen zum „Derisking“ beschließen.
Spahn sagte der Zeitung, zuerst würden die Abhängigkeiten mit Experten analysiert und dann werde „wo nötig“ gegengesteuert. Über den Antrag der Fraktionen wird laut Tagesordnung am Freitag im Bundestag beraten. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion