Sperrungen auf NRW-Zugstrecke dauern ganzen Tag an – Polizei prüft Bekennerschreiben

Der möglicherweise mutwillig ausgelöste Kabelbrand auf der Zugstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg wird Reisende länger beeinträchtigen als gedacht.
Die Reparaturarbeiten auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg dauern nach einem Kabelbrand viel länger als ursprünglich gedacht.
Die Reparaturarbeiten auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg dauern nach einem Kabelbrand viel länger als ursprünglich gedacht.Foto: Benjamin Westhoff/dpa
Epoch Times1. August 2025

Nach dem Kabelbrand auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg werden die Reparaturarbeiten voraussichtlich noch den ganzen Freitag über andauern, so ein Sprecher der Bahn. Die Polizei vermutet hinter dem am Donnerstag entdeckten Kabelbrand Sabotage.

Ursprünglich hatte die Bahn avisiert, dass die Verkehrsbehinderungen bis zum Mittag beziehungsweise bis 15 Uhr abgeräumt werden könnten.

„Bis in die Nacht hinein sind Kabel repariert worden“, sagte der Bahnsprecher. Bei der Prüfung sei dann aufgefallen, dass trotz der Arbeiten immer noch keine Signale durch die Kabel führten.

Ermittlungen laufen

Der Staatsschutz ermittelt wegen eines linksextremistischen Bekennerschreibens. Das Schreiben werde von den Ermittlern auf Echtheit geprüft, sagte ein Polizeisprecher am Freitag in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt. Weitere Angaben zu den laufenden Ermittlungen machte der Sprecher nicht.

Das Schreiben war am Donnerstag auf der linksextremistischen Online-Plattform Indymedia veröffentlicht worden und nimmt Bezug auf den mutmaßlichen Brandanschlag bei Düsseldorf, der zu deutlichen Auswirkungen im Bahnverkehr führte.

Eine Störung des Bahnverkehrs „haben wir soeben nördlich des Düsseldorfer Flughafens verursacht“, heißt es darin. (dpa/afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion