Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken

Im Westen Nordrhein-Westfalens haben Unbekannte Kabel an Bahnstrecken zerstört. Der polizeiliche Staatsschutz nahm Ermittlungen auf, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Aachen mitteilten.
Bahn-Mitarbeiter stehen am Rand der Strecke Köln-Düsseldorf.
Bahnmitarbeiter stehen am Rand der Strecke Köln-Düsseldorf.Foto: Henning Kaiser/dpa
Epoch Times23. September 2025

In Nordrhein-Westfalen haben Unbekannte Kabel an Bahnstrecken in der Städteregion Aachen und im Kreis Heinsberg zerstört. In der Nacht zum Dienstag wurden Kabel im Heinsberger Stadtteil Dremmen beschädigt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Aachen mitteilten.

Bereits am Montag war eine Leitung in Herzogenrath betroffen. Ob ein Zusammenhang bestand, war zunächst unklar. Der polizeiliche Staatsschutz nahm in beiden Fällen Ermittlungen auf.

Zwischen Heinsberg und Geilenkirchen, Köln und Düsseldorf

Nach Angaben der Deutschen Bahn vom Dienstag konnte eine Strecke zwischen Heinsberg und Geilenkirchen wegen Vandalismus nicht mehr befahren werden. Die Störung sollte bis Betriebsschluss andauern. Die Bahn richtete einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.

[etd-related posts=“5216274,5205481,5240351″]

Gestern war es zwischen Köln und Düsseldorf wegen zerstörter Kabel den ganzen Tag über zu Einschränkungen gekommen.

Die Züge mussten umgeleitet werden. Die Polizei teilte mit, sie halte Sabotage für möglich und schließe einen politisch motivierten Tathintergrund nicht aus. Auch in diesem Fall ermittelt der Staatsschutz. (afp/ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion