Nach Tankerkollision: Schiffsverkehr im Mittelrhein wieder freigegeben

Nachdem ein Tankschiff in der Nacht zu Mittwoch mit einem anderen, ungeladenen Tankmotorschiff kollidiert war, lief es kurze Zeit später bei Sankt Goarshausen (Rheinland-Pfalz) auf Grund.
Das durch den Aufprall entstandene Leck konnte von der Besatzung mit bordeigenen Mitteln abgedichtet werden; zuvor trat eine Menge Wasser ins Schiff ein. Sowohl bei dem Zusammenstoß als auch bei dem Festfahren des Schiffes wurde niemand verletzt.
Das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt sperrte den Bereich zwischen Bingen und St. Goar in der Nacht ab, der Verkehr soll nun wieder freigegeben sein (Stand: 10:30 Uhr).
Ursache unklar
Der Rhein im Streckenabschnitt Mainz hat aktuell einen Pegel von 1,81m. Ob die Ursache des Auflaufens am niedrigen Wasserstand liegt, welches mit einer aktuellen Trockenperiode begründet werden kann, ist weiterhin unklar.
Üblicherweise passen Binnenschiffe ihre Beladung dem aktuellen Wasserstand an. Bei anhaltender Trockenheit dürfen sie nicht zu schwer beladen sein, da die Wasserverdrängung zunimmt und das Risiko eines Auflaufens auf Grund steigt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an. (red/afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion