Verschwundener Sechsjähriger aus Hessen: Bundesweite Suche über mehr als 13.000 Bildschirme

Der sechsjährige autistische Junge Pawlos aus Hessen wird seit fast einer Woche vermisst. Jetzt setzt die Polizei auf eine Öffentlichkeitsfahndung über digitale Anzeigetafeln. Geschaltet werden die Hinweise bundesweit unter anderem an Bahn- und Flughäfen.
Ein Polizeihubschrauber hilft am Mittwoch bei der Suche aus der Luft und fliegt am Himmel über den Dächern von Weilburg.
Ein Polizeihubschrauber half am 26. März bei der Suche aus der Luft in Weilburg. Dennoch wurde der Junge nicht gefunden.Foto: Christian Lademann/dpa
Epoch Times31. März 2025

Bei der Suche nach dem seit fast einer Woche vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen setzt die Polizei nun auch auf eine bundesweite Öffentlichkeitsfahndung über digitale Anzeigetafeln.

Seit Montag werde auf mehr als 13.000 Bildschirmen unter anderem an Bahn- und Flughäfen um Hinweise zu dem spurlos verschwundenen Jungen aus Weilburg gebeten, teilte die Polizei in Wiesbaden am Montag mit. Die lokalen Suchmaßnahmen in Weilburg liefen parallel weiter.

Der autistische Junge wird seit Dienstag vermisst. Großangelegte Such- und Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos, sein Aufenthaltsort ist unklar. Die Polizei richtet den Fokus unter anderem auf die Auswertung von Videos und Hinweisen aus der Bevölkerung. Ein speziell für den Fall eingerichtetes Hinweistelefon sei weiterhin geschaltet, hieß es am Montag. Bereits zuvor veröffentlichte die Polizei Fotos von Pawlos und Details seiner Kleidung.

Ab Montag schaltete die Polizei nun gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) zusätzlich Hinweise zu der Suche nach dem Jungen auf Anzeigentafeln im gesamten Bundesgebiet.

Einen Schwerpunkt dabei bildeten Bahn- und Flughäfen sowie Autobahnraststätten, wie die Beamten mitteilten. „Die Polizei erhofft sich durch diese Aktion nochmals Hinweise auf seinen Verbleib.“ Die Suche rund um Weilburg laufe „derweil weiter“, betonten sie. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion