Wie lange fährt er noch? „Rostlaube“ muss umziehen

Seit fast 50 Jahren will ein Berliner Professor seinen Opel Olympia Caravan nicht mehr gewaschen haben. Der Oldie ist zur Kreuzberger Sehenswürdigkeit geworden. Nun musste er umziehen.
Bloß nicht waschen - dieser Opel ist ein Experiment.
Bloß nicht waschen - dieser Opel ist ein Experiment.Foto: Caroline Bock/dpa
Epoch Times16. Oktober 2025

Er rostet, aber er fährt: Der Opel Olympia Caravan von Hanns-Lüdecke Rodewald ist längst mehr als nur ein altes Auto. Seit vielen Jahren steht der Wagen mit dem Baujahr 1956 im Berliner Graefekiez und ist dort ein Blickfang, ein urbanes Experiment. Nun musste er umziehen. Der Kiez ist im Wandel. An seinem alten Standort ist nun eine Baustelle.

„Im Zuge der Verkehrswende wird ein Abschnitt des Graefekiezes zur autofreien Zone umgebaut. Autos dürfen dann hier nicht mehr fahren oder parken“, sagt Besitzer Hanns-Lüdecke Rodewald.

Jetzt steht sein Wagen nicht mehr vor einem Café, sondern schräg gegenüber vor einer Pizzeria. Über den Umzug des Oldtimers hatte der „Tagesspiegel“ berichtet.

Der Oldtimer musste umparken, weil Parkplätze im Kiez schwinden. Sein neuer Standort ist fast gegenüber vom alten.

Der Oldtimer musste umparken, weil Parkplätze im Kiez schwinden. Sein neuer Standort ist fast gegenüber vom alten. Foto: Caroline Bock/dpa

Verzicht auf Autowäsche als nachhaltiges Langzeitprojekt

Rodewald ist emeritierter Professor einer Berliner Hochschule, ein Experte für Fahrzeugsicherheit. Den Opel, den schon viele Menschen in Berlin kennen, sieht er als nachhaltiges Langzeitprojekt. Seit 1977 werde er nicht mehr gewaschen oder gepflegt, sondern beobachtet.

Die Forschungsfrage: „Wie lange kann ein Auto fahren, wenn man nur die allernotwendigsten Reparaturen durchführt?“. Rodewalds Zwischenergebnis lautet: „Es geht sehr lange!“ Der Wagen hat laut dem Besitzer auch noch Tüv.

Nur das Nötigste wird gemacht

„Eine Komplettrestaurierung ist gar nicht nötig, wenn man das Auto nur fahren will“, sagt Rodewald. Repariert oder ausgewechselt wird nur das Nötigste: Reifen, Zündkerzen, Batterie, Bremsbeläge. Die Umweltzone war lange ein Problem. Ohne grüne Plakette durfte der Wagen dort eigentlich nicht stehen.

Doch Rodewald erwirkte nach eigenen Angaben eine Ausnahmegenehmigung – weil der Opel touristischen Zwecken dient und für Filmaufnahmen gebucht wird. „Die Genehmigung erlaubt die Verkehrsteilnahme mit nicht schadstoffarmen Fahrzeugen in der Berliner Umweltzone. Daher gilt sie auch für diesen Parkplatz“, erklärt der Autobesitzer. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion