Wochenende wird vielerorts sonnig – Nachtfrost im Osten

Es herrscht ruhiges Herbstwetter, überwiegend ist es trocken. Die Menschen im Osten Deutschlands müssen nachts mit Frost rechnen.
Wenn sich der Nebel lichtet, wird es in vielen Teilen Deutschlands sonnig.
Wenn sich der Nebel lichtet, wird es in vielen Teilen Deutschlands sonnig.Foto: Thomas Banneyer/dpa
Epoch Times18. Oktober 2025

Vielerorts kommt die Sonne heraus, dazu ist es trocken: Das Wochenende bringt Teilen Deutschlands bestes Ausflugswetter.

Anfänglicher Nebel löst sich auf, die Temperaturen steigen heute auf 10 bis 17 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilt.

Ausnahme ist ein Gebiet von Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis nach Ost- und Südostbayern, hier ist es wolkig oder stärker bewölkt, örtlich fällt etwas Sprühregen.

Nachts wird es im Osten frostig, die Temperaturen sinken auf bis zu minus fünf Grad in Ostsachsen.

Von Westen ziehen Wolken heran

Am Sonntag können sich der Osten, der Nordosten sowie der Südosten über Sonne freuen, am Himmel sind der Vorhersage zufolge nur wenige Wolken zu sehen.

Ansonsten ziehen von Westen her Wolkenfelder heran, es bleibt aber trocken.

Die Temperaturen steigen auf 9 bis 16 Grad. Im äußersten Südwesten sind auch 19 Grad möglich. Nachts liegen die tiefsten Werte bei null Grad.

Die neue Woche beginnt trocken, im Laufe des Tages zieht aus Westen aber Schauerwetter heran, wie aus der Vorhersage hervorgeht.

Die Höchstwerte liegen zwischen 11 Grad in Vorpommern und 19 Grad am Niederrhein. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion