Alba Berlin siegt knapp gegen den MBC
Alba Berlin hat eine überraschende Niederlage zum Jahresabschluss in der Basketball-Bundesliga mit reichlich Mühe verhindert. Der Hauptstadtclub setzte sich mit 116:108 (58:59) gegen den Tabellenletzten Syntainics MBC aus Weißenfels durch.Die Gä…

Der Schwede Marcus Eriksson (l) war Albas Topscorer.Foto: Andreas Gora/dpa/dpa
Alba Berlin hat eine überraschende Niederlage zum Jahresabschluss in der Basketball-Bundesliga mit reichlich Mühe verhindert. Der Hauptstadtclub setzte sich mit 116:108 (58:59) gegen den Tabellenletzten Syntainics MBC aus Weißenfels durch.
Die Gäste führten im dritten Viertel schon mit neun Punkten, mussten sich aber wie im umkämpften Pokal-Viertelfinale vor gut zwei Wochen knapp geschlagen geben. Der Hauptstadtclub festigte durch den fünften Ligasieg in Serie den dritten Tabellenplatz hinter dem ungeschlagenen Spitzenreiter FC Bayern München und den MHP Riesen Ludwigsburg. Der Schwede Marcus Eriksson war mit 23 Punkten bester Alba-Werfer, beim MBC ragte US-Profi Andrew Warren mit 28 Zählern heraus. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
21.000 Stimmen fehlen
Sammelpetition: Bürger fordern Straffreiheit für Corona-Verurteilte
Ideologie, Radikalisierung, Gewalt
Die kommunistischen Wurzeln der Antifa und ihre Einstufung als terroristische Vereinigung in den USA
Offensichtlicher Angreifer
Einschüchterungsversuch: Weißes Pulver an Epoch Times geschickt
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion