Ergebnisse von der Tour de France – 14. Etappe
Montélimar - Gap (180,5 km)
Rang | Name | Zeit |
1. | Pierrick Fedrigo (Frankreich) | 4:14:23 Std. |
2. | Salvatore Commesso (Italien) | gleiche Zeit |
3. | Christian van de Velde (USA) | + 0:03 Min. |
4. | Christophe Moreau (Frankreich) | + 0:07 |
5. | Georg Totschnig (Österreich) | gleiche Zeit |
6. | Stefano Garzelli (Italien) | gleiche Zeit |
7. | Cristian Moreni (Italien) | gleiche Zeit |
8. | George Hincapie (USA) | gleiche Zeit |
9. | Cadel Evans (Australien) | gleiche Zeit |
10. | Alexander Botscharow (Russland) | gleiche Zeit |
… | ||
16. | Markus Fothen (Kaarst-Vorst ) | gleiche Zeit |
20. | Andreas Klöden (Kreuzlingen) | gleiche Zeit |
23. | Patrik Sinkewitz (Künzell) | gleiche Zeit |
73. | Erik Zabel (Unna) | + 8:04 |
74. | Björn Schröder (Berlin) | gleiche Zeit |
75. | Sebastian Lang (Erfurt) | gleiche Zeit |
76. | Ralf Grabsch (Hürth) | + 12:56 |
79. | Jens Voigt (Berlin) | gleiche Zeit |
92. | Fabian Wegmann (Freiburg) | gleiche Zeit |
122. | Ronny Scholz (Herrenberg) | + 12:04 |
124. | Matthias Kessler (Kreuzlingen) | gleiche Zeit |
132. | Bert Grabsch (Bottighofen) | + 12:56 |
152. | Christian Knees (Bornheim) | + 20:02 |
154. | David Kopp (Köln) | gleiche Zeit |
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Die Hälfte ist (nicht) genug
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto-Null-CO₂?
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion