Hamiltons Frust-Rat an Ferrari: Müssen den Fahrer tauschen

Lewis Hamilton kommt bei Ferrari auch in Ungarn nicht aus dem Leistungsloch. Im Zorn gibt er seinem Formel-1-Team eine erstaunliche Empfehlung.
Lewis Hamilton kämpft bei Ferrari weiter mit Frusterlebnissen.
Lewis Hamilton kämpft bei Ferrari weiter mit Frusterlebnissen.Foto: Denes Erdos/AP/dpa
Epoch Times3. August 2025

Mit einem schonungslosen Rat an sein Ferrari-Team hat Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton vor dem Rennen in Ungarn aufhorchen lassen.

„Es liegt jedes Mal an mir. Ich bin absolut nutzlos. Das Team hat kein Problem, das Auto steht auf Pole. Also müssen sie wahrscheinlich den Fahrer tauschen“, sagte der überaus frustrierte Brite nach seiner verpatzten Qualifikation auf dem Hungaroring.

Ausgerechnet auf einer seiner Paradestrecken kam der 40-Jährige bei der Startplatzjagd nicht über Rang zwölf hinaus. In Ungarn gilt Überholen unter normalen Bedingungen als sehr schwierig, Hamiltons Aussichten für den heutigen 14. Saisonlauf (15.00 Uhr/Sky) sind trübe. „Kein einziges Mal an diesem Wochenende“ habe er vom Gefühl her um ein besseres Ergebnis kämpfen können, bekannte der siebenmalige Weltmeister.

Teamkollege Leclerc startet von ganz vorn

Dass mehr möglich war, zeigte Teamgefährte Charles Leclerc, der völlig überraschend vor den beiden McLaren-Fahrern Oscar Piastri und Lando Norris von der Pole Position losfahren darf. „Das ist fantastisch für das Team“, versicherte Hamilton.

Er selbst jedoch kommt auch nach einem halben Jahr bei Ferrari nicht in Fahrt und wartet noch immer auf seinen ersten Podiumsplatz in einem Grand Prix mit der Scuderia.

„Es ist ein echter Kampf“, beschrieb Hamilton seine ersten Monate im italienischen Traditionsteam. In der bevorstehenden Sommerpause werde er deswegen wohl „ein paar Tränen“ vergießen, mutmaßte er. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion