Hertha BSC und Schalke 04 trennen sich 2:2
Trotz zweimaliger Führung hat der FC Schalke 04 den zweiten Sieg im zweiten Rückrundenspiel verpasst. Im eisig kalten Olympiastadion kam der Revierclub bei Hertha BSC am Freitagabend zu einem verdienten 2:2 (2:2).In einer hart geführten Partie…

Während hinten die Berliner das 2:2 feiern zeigt sich Bastian Oczipka von Schalke 04 gefrustet über den Ausgleich.Foto: Jan Kuppert/dpa
Trotz zweimaliger Führung hat der FC Schalke 04 den zweiten Sieg im zweiten Rückrundenspiel verpasst. Im eisig kalten Olympiastadion kam der Revierclub bei Hertha BSC am Freitagabend zu einem verdienten 2:2 (2:2).
In einer hart geführten Partie bei Minustemperaturen ließen Jewgeni Konopljanka (17. Minute) und Nationalspieler Mark Uth (44.) die Gäste jeweils auf den dritten Sieg nacheinander hoffen. Herthas Leihprofi Marko Grujic (39.) nach einem Traumkonter und Kapitän Vedad Ibisevic (45.+4) glichen vor 43 027 Zuschauern jedoch zweimal für die Berliner aus. Schalke bleibt damit sechs Punkte hinter den Herthanern, die durch das Remis den Kontakt zu den internationalen Plätzen halten. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird
Wohnraum oder Eigentum – wo endet die staatliche Kontrolle?
Parteipolitische Stationen eines Spitzenoffiziers
Wie Kay-Achim Schönbach den WerteUnion-Förderverein auf Kurs bringen will
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion