Letzter Wurf: Diskus-Ass Robert Harting beendet Karriere
Mit Platz zwei beim Berliner ISTAF und tosendem Beifall der 45.500 Zuschauer im Olympiastadion ist die Karriere von Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting zu Ende gegangen.Der 33 Jahre alte Berliner holte um 17.52 Uhr zum letzten Wurf aus: Die Zwei…

Robert Harting beendete beim ISTAF seine Karriere.Foto: Soeren Stache/dpa
Mit Platz zwei beim Berliner ISTAF und tosendem Beifall der 45.500 Zuschauer im Olympiastadion ist die Karriere von Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting zu Ende gegangen.
Der 33 Jahre alte Berliner holte um 17.52 Uhr zum letzten Wurf aus: Die Zwei-Kilo-Scheibe landete bei 64,95 Metern – und kommt nun in die Trophäen-Vitrine in Hartings Wohnung. Im Olympiastadion der Hauptstadt hatte der Publikumsliebling 2009 bei der Heim-WM den ersten seiner drei Weltmeistertitel gefeiert. Den Sieg bei der 77. Auflage des traditionsreichen Leichtathletik- Meetings feierte der Robert Hartings Bruder Christoph. Der Rio-Olympiasieger aus Berlin gewann mit 65,67 Metern. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird
Wohnraum oder Eigentum – wo endet die staatliche Kontrolle?
Parteipolitische Stationen eines Spitzenoffiziers
Wie Kay-Achim Schönbach den WerteUnion-Förderverein auf Kurs bringen will
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion