Mbappé: Meine Kinder sollen Abstand vom Profifußball nehmen

Kylian Mbappé verdient mit dem Fußball viel Geld und genießt eine große Aufmerksamkeit. Seinen künftigen Kindern wünscht er jedoch einen anderen Weg – weil ihn der Fußball auch „anwidert“.
Kylian Mbappé äußert sich kritisch zum Fußballgeschäft.
Kylian Mbappé äußert sich kritisch zum Fußballgeschäft.Foto: Manu Fernandez/AP/dpa
Epoch Times11. September 2025

Die künftigen Kinder von Kylian Mbappé sollen nach dem Wunsch des Weltklasse-Stürmers einen möglichst großen Abstand vom Profifußball haben.

„Auf jeden Fall würde ich meinem Kind nie raten, in die Welt des Fußballs einzutauchen“, sagte der französische Nationalspieler in einem Interview mit der „L’Équipe“.

Auf die Frage, ob er sich auch vorstellen könne, dass seine Kinder den Fußball hassen könnten, antwortete der noch kinderlose Mbappé lachend: „Ich hoffe es. Aber ich glaube, leider ist der Ball nie weit weg.“

Mbappé: „Das Leben ist großartig“

In dem sehr persönlichen und ausführlichen Interview beschreibt der Profi von Real Madrid auch die Schattenseiten des Profifußballs.

„Ich sage gerne, dass die Leute, die ins Stadion gehen, das Glück haben, ‚nur‘ eine Show zu sehen und nicht zu wissen, was hinter den Kulissen passiert“, äußerte der 26-Jährige: „Ehrlich gesagt, wenn ich diese Leidenschaft nicht hätte, hätte mich die Welt des Fußballs schon längst angewidert.“

Der Ruhm und das viele Geld brächten auch viele Probleme mit sich, erklärte Mbappé. Er wandere stets auf einem „schmalen Grat zwischen Paranoia und Wachsamkeit“, wolle sich deshalb aber nicht die Freude am Leben außerhalb des Fußballs nehmen lassen.

„Ich bin fatalistisch, was die Welt des Fußballs angeht, aber nicht, was das Leben angeht“, sagte er: „Das Leben ist großartig.“ (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion