Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Las Vegas gewonnen und damit seine Chancen auf den WM-Titel gewahrt.
WM-Spitzenreiter Lando Norris (McLaren), der von der Poleposition gestartet war, konnte den zweiten Platz sichern und damit seine Führung in der Weltmeisterschaft weiter ausbauen. George Russell (Mercedes) komplettierte das Podium.
Norris hat nun einen Vorsprung von 30 Punkten in der Weltmeisterschaft auf seinen Teamkollegen Oscar Piastri und könnte sich bereits im nächsten Rennen in Katar den Titel sichern. Verstappen hingegen muss weiterhin auf Fehler seiner Konkurrenten hoffen, um seine Titelchancen zu wahren.
Auf den Punkterängen hinter dem Podium landeten am Sonntag Piastri, Kimi Antonelli (Mercedes), Charles Leclerc (Ferrari), Carlos Sainz (Williams) und Isack Hadjar (Racing Bulls).
Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg (Sauber) holte auf dem neunten Rang zwei Punkte für die WM-Wertung, Lewis Hamilton (Ferrari) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Das nächste Rennen findet in einer Woche in Katar statt.
Mögliche Disqualifikation droht
WM-Spitzenreiter Lando Norris und seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri, Zweiter im Klassement, droht die nachträgliche Disqualifikation beim Großen Preis von Las Vegas. Die Bodenplatten an beiden Formel-1-Autos sind dünner als die vorgeschriebenen 9 Millimeter, wie eine Messung nach dem Rennen ergab.
Der Technische Delegierte übergab die Angelegenheit den Rennkommissaren. Für einen derartigen Regelverstoß an seinem Ferrari war Rekordweltmeister Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert worden.
Eine Disqualifikation würde starke Auswirkungen auf den Titelkampf haben. Würden die beiden McLaren-Piloten aus der Wertung des Rennens genommen, wäre Verstappen punktgleich mit Piastri und nur noch 24 Zähler hinter Norris. An den beiden kommenden Grand-Prix-Wochenenden sind insgesamt maximal noch 58 Punkte für einen Fahrer zu holen. (dts/dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion