8 einfache Schritte: Reduzieren Sie Ihr Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und mehr

Ein starkes Herz schützt nicht nur vor Herzinfarkten, sondern ist ein entscheidender Faktor für Ihre langfristige Gesundheit.
Eine optimale Herzfunktion senkt laut einer Übersichtsstudie das Demenzrisiko um 86 Prozent, das Risiko für Nierenerkrankungen um 62 Prozent und für Krebserkrankungen um 20 Prozent. Zudem reduziert jede zusätzliche herzgesunde Lebensgewohnheit das Depressionsrisiko um 10 Prozent.
Wie die Herzgesundheit die allgemeine Gesundheit des Körpers beeinflusst
Wenn das Herz-Kreislauf-System nicht optimal funktioniert, kann dies zu dauerhaften Immunreaktionen führen, die den Körper in einem Zustand leichter, aber ständiger Entzündung halten. Diese anhaltende Entzündung schädigt nach und nach Blutgefäße und Organe und erhöht so das Risiko für weitere Erkrankungen.
Durch eine herzgesunde Lebensweise – wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement – können Sie Entzündungen reduzieren und Ihre allgemeine Gesundheit fördern.
Acht Schritte zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit
Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern:
- Bleiben Sie aktiv: 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche – wie zügiges Gehen, Radfahren oder Laufen – können das Sterberisiko um 21 Prozent senken.
- Wenn Sie zwei- bis viermal so viel trainieren, kann sich dieser Vorteil auf 31 Prozent erhöhen. Die Bewegungen müssen jedoch nicht groß sein. „Sitzen Sie weniger, auch wenn es nur darum geht, etwa jede Stunde aufzustehen und sich zu strecken“, sagte Dr. Stacey E. Rosen, Präsidentin der American Heart Association (AHA) und Senior Vice President für Frauengesundheit bei Northwell Health gegenüber Epoch Times.
- Rauchen Sie nicht: Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, werden die Schäden an den Blutgefäßen direkt reduziert und senken sich sowohl der Cholesterinspiegel als auch der Blutdruck. Durch das Aufhören sinkt auch das Risiko für einen Schlaganfall und einen Herzinfarkt nach einem Jahr um die Hälfte.
- Salzkonsum reduzieren: Eine Reduzierung des Salzkonsums auf 2.300 Milligramm pro Tag (Anm. d. Red. das entspricht einem Teelöffel) kann den Blutdruck senken.
- Ausreichend schlafen: Weniger als fünf Stunden Schlaf verdoppeln das Risiko, an einer Arterienerkrankung zu erkranken, im Vergleich zu sieben bis acht Stunden Schlaf. Rosen empfiehlt eine gute Schlafhygiene, indem man zum Beispiel früh den Fernseher ausschaltet oder elektronische Geräte weglegt, sobald man ins Bett geht.
- Lassen Sie sich auf Apnoe untersuchen: Wenn Sie schnarchen oder sich tagsüber ungewöhnlich müde fühlen, sollten Sie sich auf obstruktive Schlafapnoe untersuchen lassen. Unbehandelt erhöht Schlafapnoe das Risiko für Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Herzerkrankungen.
- Gehen Sie gut mit Ihren Emotionen um: Häufige, wiederkehrende Wut kann das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, da sie die Fähigkeit der Blutgefäße, sich zu erweitern, einschränkt. Positive Emotionen wie Dankbarkeit und Zufriedenheit können hingegen vor Herzerkrankungen schützen.
- Achten Sie auf Ihre Mundgesundheit: Eine schlechte Mundgesundheit kann zu Zahnfleischerkrankungen führen, die chronische Entzündungen verursachen, die Blutgefäße schädigen und das Risiko für Herzprobleme erhöhen.
Es ist nie zu spät, anzufangen
Eine weltweite Studie mit mehr als 2 Millionen Menschen ergab, dass Erwachsene im Alter von 55 bis 60 Jahren, die ihren Bluthochdruck senkten, etwa ein Jahr länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen lebten – Männer sogar mehr als zwei Jahre. Der Verzicht auf das Rauchen in diesem Alter brachte den größten Gewinn: mehr als zwei zusätzliche gesunde Lebensjahre.
Je mehr Risikofaktoren die Menschen verbesserten, desto mehr gesunde Jahre gewannen sie. Diejenigen, die vier dieser Faktoren verbesserten, gewannen mehr als fünf zusätzliche Jahre ohne Herzerkrankungen und vorzeitigen Tod.
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „How a Healthy Heart Boosts Your Body From Head to Toe“. (deutsche Bearbeitung kr)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion