Avocados: Gut für Herz, Gehirn und strahlende Haut

In Kürze
Die Avocado ist ein wahres Multitalent, das Ihr Herz, Gehirn, Augen, Darm und Haut unterstützt, wie Studien zeigen.
Mit ihren gesunden Fetten, Ballaststoffen und Antioxidantien fördert sie Ihre Gesundheit und Vitalität.
Probieren Sie unser einfaches Rezept für Avocado-Toast mit Lachs, um diese Vorteile köstlich zu genießen!
Stellen Sie sich einen Moment der Ruhe vor: Auf Ihrem Teller liegt eine Scheibe knusprig getoastetes Brot, bedeckt mit einer cremigen Schicht Avocado und zartem Wildlachs, verfeinert mit einem Spritzer Zitrone. Diese Kombination ist nicht nur ein Genuss, sondern ein kleines Geschenk für Ihre Gesundheit. Die Avocado, mit ihrer samtigen Textur und ihren herzgesunden Fetten, hat sich längst einen festen Platz in der Küche erobert. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, warum diese grüne Frucht Ihr Herz stärken und Ihren Speiseplan bereichern kann – und wie Sie sie in einem einfachen, köstlichen Rezept genießen können.
Gesundheitliche Vorteile: Gut für Ihr Herz
Die Avocado ist mehr als ein Genuss für den Gaumen. In einer umfassenden Studie, die 2022 im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde, analysierten Forscher über 30 Jahre die Daten von 110.487 Gesundheitsfachkräften. Das Ergebnis: Wer mindestens zwei Portionen Avocado pro Woche isst, senkt sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 16 Prozent und für koronare Herzerkrankungen um 21 Prozent im Vergleich zu denen, die selten oder nie Avocados genießen.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2023 unterstreicht diese Vorteile: Menschen, die regelmäßig Avocados essen, weisen niedrigere Gesamtcholesterinwerte und einen geringeren LDL-Cholesterinspiegel (das sogenannte „schlechte“ Cholesterin) auf. Die Avocado ist somit ein wertvoller Begleiter für ein gesünderes, vitaleres Leben.
Förderung von Gehirnfunktion und kognitiven Fähigkeiten
Die Avocado schützt nicht nur Ihr Herz, sondern stärkt auch Ihren Geist. In einer 12-wöchigen Studie mit 84 übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen ergab sich, dass Teilnehmer, die täglich Avocados aßen, eine verbesserte Aufmerksamkeit zeigten.
In einer weiteren Untersuchung an Menschen ab 60 Jahren verbesserten Avocadoesser ihre Gedächtnisleistung und waren weniger vergesslich als die Kontrollgruppe. Die Forscher gehen davon aus, dass vor allem das in der Frucht enthaltene Lutein und gesunde Fette sind, die das Gehirn stärken. Zudem fördern die enthaltenen B-Vitamine die Stimmung und mentale Klarheit.
Studien haben auch gezeigt, dass die in Avocados reichlich enthaltenen gesunden, einfach ungesättigten Fette und Antioxidantien das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen senken können.
Unterstützung der Augengesundheit
Die Avocado tut auch Ihren Augen Gutes. Sie enthält Lutein und Zeaxanthin, wertvolle Antioxidantien, die Ihre Augen vor schädlichem Licht schützen. Eine Studie der Tufts University zeigt, dass ältere Erwachsene, die sechs Monate lang täglich eine Avocado aßen, eine dichtere Schutzschicht in der Netzhaut entwickelten. Dies kann das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration senken und möglicherweise helfen, altersbedingten Augenerkrankungen vorzubeugen.
Weitere Vorteile: Gut für Darm und Haut
Die Avocado fördert nicht nur Herz, Gehirn und Augen, sondern auch Ihre Verdauung und das Erscheinungsbild Ihrer Haut.
Sie ist reich an Ballaststoffen, die Ihren Darm unterstützen, die Verdauung anregen und Verstopfung vorbeugen.
In der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda gilt die Avocado als kühlend und feuchtigkeitsspendend – ideal, um den Darm zu beruhigen.
Zudem pflegt sie Ihre Haut von innen und außen. Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wird sie in der Naturheilkunde gegen trockene Haut, Haare und Nägel geschätzt und ist ein beliebter Bestandteil natürlicher Pflegeprodukte.
Profi-Tipps
Avocados reifen erst nach der Ernte, aber es gibt Möglichkeiten, den Reifeprozess je nach Bedarf zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
„Der beste Weg, den Reifeprozess zu beschleunigen, ist, die unreifen Avocados zusammen mit einem Apfel oder einer Banane zwei bis drei Tage lang in eine braune Papiertüte zu legen, bis sie reif sind“, sagt Amanda Izquierdo, Ernährungsberaterin, gegenüber Epoch Times.
Um festzustellen, ob eine Avocado optimal gereift ist, sollte sie bei leichtem Druck nachgeben und ein dezentes, nussiges Aroma haben. Die Schale sollte tiefgrün oder fast schwarz sein, das Fruchtfleisch sollte eine glatte, cremige Konsistenz haben und hellgrün bis hellgelb sein. Der beste Test ist jedoch der Geschmack. Eine Avocado im perfekten Reifestadium hat einen cremigen, buttrigen, leicht nussigen Geschmack.
Sobald Avocados die gewünschte Reife erreicht haben, verlangsamt die Lagerung im Kühlschrank den Reifeprozess und hilft, ihre Frische für einige Tage länger zu erhalten“, erklärt Izquierdo.
Um eine Avocado sicher zu schneiden, legen Sie sie der Länge nach auf eine feste Unterlage, halten Sie sie mit einer Hand fest und schneiden Sie sie langsam der Länge nach auf, wobei Sie um den Kern herum drehen und am schmalen Ende beginnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kern sicher zu entfernen – aber keine davon beinhaltet, ihn mit einem Messer herauszuschlagen. Sie können den Kern vorsichtig mit den Fingern herausdrücken, eine Gabel oder einen Löffel verwenden oder die Avocado vierteln, um den Kern mit den Händen zu entfernen.
Rezept: Avocado-Toast mit Lachs
Um die Vorzüge der Avocado direkt zu erleben, teilen wir ein einfaches, aber raffiniertes Rezept für einen Avocado-Toast mit Lachs, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Sheridan Genrich, klinischer Ernährungsberaterin, Naturheilpraktikerin und Gesundheitsautorin bei Epoch Times.
Diese erfrischende Sommervariante steckt voller Geschmack und Nährstoffe – von herzgesunden Fetten über Proteine bis hin zu Kalzium für eine strahlende Haut.
Zutaten
- 85 g Wildlachs aus der Dose, abgetropft und zerpflückt
- ½ große reife Avocado
- ½ Tasse Frühlingssalat
- 1 Esslöffel zerbröckelter Feta-Käse
- 1 Esslöffel fein gehackte frische Minze
- 1 Zitrone (ca. 2 Esslöffel Saft)
- 2 Scheiben Roggen-, Dinkel- oder Sauerteigbrot
- Himalaya- oder Meersalz (nach Geschmack)
Zubereitung
In einer großen Schüssel das Fruchtfleisch der Avocado mit Salz, Zitronensaft und etwas Zitronenschale zerdrücken. Gut vermengen und abschmecken. Für jede Portion die Avocadomischung auf zwei Scheiben geröstetem Brot verteilen, mit Frühlingssalat und Lachs belegen. Mit zerbröckeltem Feta und fein gehackter Minze bestreuen – und genießen!
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Mit Material von TheEpochTimes
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion