Die Nacht gehört Ihnen: 5 Tipps für tiefen Schlaf
Stellen Sie sich vor: Es ist Mitternacht, die Welt schläft, doch in Ihrem Schlafzimmer flimmert das schwache Licht des Smartphones. Ein kurzer Blick auf die Uhr, eine Nachricht, ein Video – harmlos, denken Sie. Doch Ihr Körper erzählt eine andere Geschichte. Dieses Licht, so unscheinbar es scheint, bringt Ihre innere Uhr aus dem Takt, stört die Regeneration und kann langfristig Ihre Gesundheit gefährden. Dunkelheit ist kein Luxus, sondern der Schlüssel zu tiefem, erholsamem Schlaf. Mit ein paar Tricks holen Sie sich die Nacht zurück – und damit mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden.
Licht, besonders das blaue Bildschirmlicht, ist der Feind eines gesunden Schlafs.
Eine Harvard-Studie zeigt: Wer abends blauem Licht ausgesetzt ist, wird bis zu drei Stunden später müde als unter grünem Licht.
Smartphones, Laptops und LEDs bremsen die Produktion des Schlafhormons Melatonin und verwirren den Biorhythmus. Die Folgen? Mehr als nur ein müder Morgen.
Eine US-Studie mit 550 älteren Erwachsenen fand heraus, dass selbst schwaches Licht in der Nacht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht steigert. Schon ab 5 Lux – wie die Helligkeit einer Straßenlaterne – können den Schlaf stören und die Glukoseverwertung beeinträchtigen, was das Diabetesrisiko verdreifachen kann.
[etd-related posts=“5168852″]
Doch es gibt Hoffnung! Mit diesen fünf Tipps machen Sie Ihr Schlafzimmer zur Oase der Dunkelheit und starten fitter in den Tag:
- Licht aus, Vorhänge zu: Dichte Rollos oder Vorhänge blocken Straßenlaternen und Mondlicht. Ziel: ein Raum so dunkel, dass Sie Ihre Hand vor dem Gesicht nicht sehen.
- Bildschirme verbannen: Smartphones, Tablets und Fernseher gehören für einen erholsamen Schlaf nicht ins Schlafzimmer. Sagen Sie „Gute Nacht“ zu Ihren Geräten – am besten ganz wörtlich.
- Warmes Licht wählen: Tauschen Sie kühles LED-Licht gegen gelbliche Lampen mit niedrigem Blauanteil.
- Schlafmaske aufsetzen: Perfekt für Reisen oder wenn die Verdunkelung nicht reicht. Sie ist Ihr mobiler Dunkelmacher.
- Bildschirmzeit runterfahren: mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Bildschirme mehr. Lassen Sie Ihr Gehirn zur Ruhe kommen und die Melatoninproduktion anspringen.
Bonus-Tipp: Tanken Sie tagsüber viel Tageslicht! Es stärkt Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus, sodass Sie abends leichter müde werden.
Mit Material von theepochtimes.com
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion