Die Wadenmuskeln: Das unterschätzte zweite Herz und wie Sie es pflegen

Die Wadenmuskeln sind die stillen Helden des Herz-Kreislauf-Systems. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Bewegung für die Gesundheit der Venen unerlässlich ist.
Titelbild
Ihr zweites Herz schlägt in den Waden. Doch was passiert, wenn es ruht?Foto: Koldunov/iStock
Von 25. September 2025

Stellen Sie sich vor: Ihr Herz schlägt unermüdlich, um das Blut durch ein Netzwerk von etwa 100.000 Kilometern an Blutgefäßen zu pumpen – eine Strecke, die mehr als zweimal die Erde umspannt. Doch es ist nicht allein. Im Verborgenen leisten Ihre Wadenmuskeln eine ebenso beeindruckende Arbeit. Mit jedem Schritt, jeder Bewegung arbeiten sie wie eine kraftvolle Pumpe, die das Blut gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen befördert. Kein Wunder, dass Mediziner die Wadenmuskeln oft als „zweites Herz“ bezeichnen.

Was passiert aber, wenn dieses zweite Herz nicht gefordert wird? Eine geschwächte Wadenpumpe kann weitreichende Folgen für Ihre Gesundheit haben.

Wenn die Muskeln selten aktiv sind, stockt der Blutfluss in den Venen – ein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln. Solche Gerinnsel können ernste Komplikationen wie eine tiefe Venenthrombose oder sogar eine lebensbedrohliche Lungenembolie auslösen.

[etd-related posts=“4648492″]

Eine Studie der American Society of Hematology von 2021 zeigt, wie eng die Aktivität der Wadenmuskeln mit der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems verknüpft ist.

Außerdem wird die Beinkraft mit einer besseren kognitiven Gesundheit und einem besseren Gleichgewicht in Verbindung gebracht.

Gegen die Schwerkraft arbeiten

Um Probleme mit dem Kreislaufsystem zu vermeiden, sei jede Art von Bewegung gut, einschließlich regelmäßiger kurzer Spaziergänge über den Tag verteilt, sagte Dr. Sonja Stiller, Fachärztin für Notfallmedizin in Ohio, USA.

„Wir sind physisch dafür geschaffen, zu gehen. Ich meine, so sollen wir uns fortbewegen“, sagte Stiller.

Auch Erik Peper, Forscher im Bereich Biofeedback und ganzheitliche Gesundheit und Autor des Forschungsartikels „Reactivate Your Second Heart“ aus dem Jahr 2021, betonte die Bedeutung häufiger Bewegung für die Gesundheit der Wadenmuskulatur und des gesamten Körpers.

„Wenn Menschen tagsüber viele Übungen machen, auch wenn es nur kurze Einheiten sind, ist das insgesamt vorteilhafter für ihre Gesundheit, als am Ende des Tages 1 Stunde lang ins Fitnessstudio zu gehen“, erklärte Peper gegenüber Epoch Times. „Wir alle denken, dass wir Sport treiben sollten, aber es ist viel besser, alle halbe Stunde ein paar Bewegungen zu machen – aufzustehen.“

Peper verwies auf eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019, in der mehr als 440.000 Fälle untersucht wurden und die ergab, dass es in Bezug auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nicht so sehr darauf ankommt, wie viel wir uns bewegen, sondern wie lange wir ohne Bewegung sitzen.

So bleibt dein Büroalltag fit und gesund

Wie Stiller ist auch Peper ein Befürworter davon, den Arbeitsalltag durch einfache Übungen wie Wadenheben oder Seilspringen direkt am Arbeitsplatz zu beleben, um den Blutkreislauf anzuregen. Für diejenigen, die sich scheuen, vor Kollegen aktiv zu werden, schlägt er dezente Alternativen vor: Knöchel kreisen, Füße beugen oder die Arme nach oben strecken, während die Wadenmuskulatur angespannt wird.

Büroangestellte könnten einfache Anpassungen vornehmen, um Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, beispielsweise Besprechungen im Gehen und das Ausprobieren eines Stehschreibtisches, sagte er. Allerdings reiche Ergonomie allein nicht aus, um Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Bequemere Stühle könnten sogar den gegenteiligen Effekt haben, indem sie dazu verleiten, länger zu sitzen. Die Installation kostenloser Programme auf dem Computer, die alle 30 Minuten daran erinnern, aufzustehen und sich zu bewegen, empfiehlt er als nützliche Maßnahme im Alltag.

„So, wie wir heute arbeiten, insbesondere wenn wir den ganzen Tag vor dem Computer sitzen, gibt es keinen Prozess, der uns zum Aufstehen veranlasst, und wir merken meist erst, dass wir erschöpft sind, wenn es bereits zu spät ist. Daher muss man Bewegung fast schon choreografieren, man muss sie einbauen wie ein Ritual“, sagte Peper.

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zuerst erschienen auf theepochtimes.com unter dem Titel „The Calf Muscle Is Your ‘Second Heart’—How to Look After It“. (deutsche Bearbeitung kr)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion