Eier für starke Muskeln: So viele sollten Sie täglich essen

In Kürze
Eier, einst wegen ihres Cholesterins verpönt, brillieren heute als Superfood:
Hochwertiges Protein und Leucin fördern Muskelaufbau und beugen Altersschwund vor.
Freiland- oder Bioeier liefern zudem Antioxidantien, Cholin und Omega-3-Fettsäuren für maximale Fitness.
Warum sie unverzichtbar für Ihre Ernährung sind? Finden Sie es heraus!
Jahrzehntelang galten Eier aufgrund ihres hohen Cholesteringehalts als potenzielles Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weshalb Ernährungsempfehlungen in Ländern wie Deutschland und den USA den Konsum einschränkten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass der Einfluss von Cholesterin aus der Nahrung auf den Blutcholesterinspiegel geringer ist als früher angenommen.
So hat bereits 2015 das US-Landwirtschaftsministerium die Obergrenzen für Cholesterin in der Ernährung gestrichen, wodurch Eier nicht nur als herzunbedenklich gelten, sondern als nährstoffreiches Kraftpaket für Muskelaufbau und -erhalt gefeiert werden.
Mit einer Verdaulichkeit von 97 Prozent liefern Eier hochbioverfügbares Protein und essenzielle Aminosäuren wie Leucin, das Muskelwachstum und Regeneration fördert.
Ein Ei enthält etwa 500 Milligramm Leucin bei nur 72 Kalorien – ideal für Sportler und Ältere, um den altersbedingten Muskelabbau, auch Sarkopenie genannt, zu verhindern. Hinzu kommen wertvolle Nährstoffe wie Cholin für Muskelkoordination, Vitamin D für Kraft und Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen hemmen und die Proteinverwertung verbessern. Freiland- oder Bioeier bieten mit extra Antioxidantien ein überlegenes Nährstoffprofil.
[etd-related posts=“5129477″]
Eier sind günstig, einfach zuzubereiten und voller Nährstoffe. Das hochwertige Eiweiß, besonders im Eigelb, hilft dem Körper, mit zunehmendem Alter Eiweiß besser zu nutzen. Regelmäßiger Eierkonsum, vor allem zum Frühstück, kann helfen, die Muskelmasse zu erhalten sowie die Kraft und Beweglichkeit älterer Menschen zu fördern, erklärt Naturheilkundlerin Jodi Duval.
Studien zeigen, dass ganze Eier den Muskelaufbau effektiver fördern als Eiweiß allein.
Die benötigte Menge an Eiern richtet sich nach Ihren individuellen Zielen.
Für Sportler oder Personen, die Muskelaufbau anstreben, empfiehlt Duval zwei bis vier Eier nach dem Training in Kombination mit einer Kohlenhydratquelle, um die Glykogenspeicher aufzufüllen und die Regeneration zu fördern. Älteren Erwachsenen rät sie, ein bis zwei Eier am Vormittag, idealerweise zum Frühstück, zu konsumieren, da eine frühzeitige Proteinzufuhr entscheidend ist, um Muskelabbau zu minimieren – unabhängig vom Aktivitätsniveau.
Eier sind zudem unglaublich vielseitig. Ob als würzige Frittata mit Gemüse, Kurkuma-Rühreier mit Kimchi oder in Haferflocken für einen überraschenden Proteinschub, sie bringen Abwechslung in die Küche. „Eier sind ein vollständiges Superfood für Kraft und Langlebigkeit in jeder Lebensphase“, betont Duval.
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Mit Material von TheEpochtimes.com
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion