Kakao: Der überraschende Schutz für Ihr Herz

Kakao könnte Entzündungen im Körper lindern. Forscher enthüllen seinen Herzschutzeffekt.
Titelbild
Täglicher Kakaogenuss kann Herzrisiko um 27 Prozent senken.Foto: iStock
Von 16. Oktober 2025

Ein dampfender Becher Kakao könnte mehr als nur die Seele wärmen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Kakao auch das Herz stärken und Entzündungen im Körper lindern kann. Mit zunehmendem Alter steigt die Neigung zu Entzündungen im Körper, die das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Doch regelmäßiger Kakaokonsum könnte diesem Prozess entgegenwirken.

In der groß angelegten Studie „COcoa Supplement and Multivitamin Outcomes Study“ untersuchten Forscher über zwei Jahre lang die Wirkung von Kakaoextraktpräparaten. Das Ergebnis: Bei Teilnehmern, die täglich Kakao einnahmen, blieben die Entzündungswerte stabil, statt wie üblich zuzunehmen. Besonders ausgeprägt war dieser Effekt bei Personen, die zu Studienbeginn bereits erhöhte Entzündungswerte aufwiesen. Darüber hinaus zeigte die Studie eine Reduktion des Risikos für den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 27 Prozent.

Howard Sesso, Associate Professor für Medizin am Brigham and Women’s Hospital und Hauptautor der Studie, erklärt gegenüber der Epoch Times, dass Kakao durch die Verringerung von Entzündungen, einem Hauptfaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zum Schutz des Herzens beitragen kann.

[etd-related posts=“4741661″]

Wie Kakao Entzündungen hemmen kann

Kakao ist von Natur aus reich an Flavanolen, die Entzündungen auf molekularer Ebene entgegenwirken. Sie schalten einen wichtigen Schalter aus, der den Zellen signalisiert, entzündungsfördernde Moleküle wie CRP zu produzieren. Außerdem steigern sie die Stickstoffmonoxidproduktion, was die Blutgefäße entspannt, oxidativen Stress senkt und Entzündungen in den Gefäßwänden lindert.

Im Herzen tragen Flavanole dazu bei, den Blutdruck zu senken, den Blutfluss aufrechtzuerhalten und das Risiko für Schlaganfälle und Arteriosklerose zu verringern, indem sie die Blutgefäße flexibel und die Blutplättchen weniger „klebrig“ halten.

Klinische Studien ergaben, dass Kakao oder dunkle Schokolade den Stickstoffmonoxidspiegel erhöhen und oxidativen Stress senken können. Die Wirkung war bei höheren Flavanoldosen von über 450 Milligramm pro Tag am stärksten.

Nutzen Sie die Vorteile von Kakao

Nicht alle Kakaoprodukte sind gleich, sagte Sesso und wies darauf hin, dass die meisten Kakaoprodukte während der Verarbeitung Flavanole verlieren und deren Gehalt nicht auf den Etiketten angegeben ist.

Melissa Mitri, eine Ernährungsberaterin in den USA, stimmte dem zu und merkte an, dass in der Studie eine standardisierte Dosis von 500 Milligramm Kakaoextrakt verwendet wurde. „Die Menge an Kakaoflavanolen in Lebensmitteln wie dunkler Schokolade kann erheblich variieren und enthält möglicherweise nicht immer die Menge, die in der Forschung nachweislich entzündungshemmende Wirkungen hat“, erklärte Mitri gegenüber Epoch Times.

„Kakaopulver könnte eine bessere Option sein“, fügte Sesso hinzu. „Das bedeutet jedoch nicht, dass wir alle auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen sollten. Stattdessen ist es wichtig, sich auf flavanolreiche Lebensmittel zu konzentrieren, darunter Kakao, Beeren, Tee, Trauben und andere pflanzliche Lebensmittel.“

Experten sind der Meinung, dass natürliche Produkte vorzuziehen sind. „Die wirklichen Vorteile kommen aus dem Kakao, daher gilt: Je dunkler die Schokolade, desto besser.“

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zuerst erschienen auf theepochtimes.com unter dem Titel „Daily Cocoa Cuts Inflammation by 70 Percent“. (deutsche Bearbeitung kr)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion