Key Lime Pie – fruchtig frisch aus dem sonnigen Florida
Der Key Lime Pie stammt ursprünglich aus Florida und besteht aus einem Krümelkeksboden und einer herrlich frischen Limettencreme.

Zutaten
Boden:
• 9 Vollkorn Butterkekse
• 3 TL Zucker
• 5 EL geschmolzene Butter
Füllung:
• 3 Eigelbe (Größe L)
• 3 Limetten oder 150ml Limettensaft
• 400 g Gezuckerte Kondensmilch
• 1 EL Limettenschale, gerieben
Zubereitung
Boden:
- Butterkekse fein zerbröseln.
- Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln und Zucker in einer Schüssel gut vermischen.
- Die Mischung in eine Tarteform drücken und bis zum Rand drücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 20 Minuten backen bis der Boden schön fest ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Übernacht im Kühlschrank fest werden lassen oder im Kühlschank auskühlen lassen bis die Füllung zubereitet ist.
Füllung:
- In einer kleinen Schüssel die Schale der Limette reiben.
- Die Eigelbe von den Eiweißen trennen.
- ¾ des Limettenabriebs mit den Eigelben aufschlagen.
- Die Kondensmilch dazu geben.
- Limetten und Limettensaft zu der Mischung geben.
- Für 30 Minuten ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backen bei 180°C für 10 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
- Mit dem restlichen Limettenabrieb garnieren und mit Schlagsahne genießen.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Schreiben Sie uns auf Facebook!
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Die stille Plastikinvasion
Mikroplastik – das Asbest des 21. Jahrhunderts?
Wirtschaftsmacht vs. Kommunistisches System
Zollstreit USA-China: Handelskrieg oder Kampf um die Weltordnung?
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Die Hälfte ist (nicht) genug
Fritz Vahrenholt: Was bedeutet eigentlich Netto-Null-CO₂?
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion