Vitamin D im Winter: Warum D2 nicht immer die beste Wahl ist
Wer Vitamin-D2-Präparate einnimmt, um die Gesundheit zu stärken, riskiert laut einer neuen Studie, die körpereigenen Speicher der wirksameren Vitamin-D3-Form zu verringern.
Die Ergebnisse stellen gängige Gewohnheiten infrage – vor allem in den Wintermonaten, wenn wenig Sonne scheint und viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, um den Vitamin-D-Spiegel stabil zu halten.
Warum D2 den D3-Spiegel senken kann
Es gibt zwei Hauptarten von Vitamin-D-Präparaten: Vitamin D2 und Vitamin D3, wobei D3 als die wirksamere Form des Vitamins für die Erhaltung der Gesundheit gilt. Vitamin D2 gibt es nur in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Vitamin D3 steckt ebenfalls in Ergänzungsmitteln – und entsteht zusätzlich von selbst in der Haut, sobald sie Sonnenlicht abbekommt.
Obwohl Vitamin D2 und D3 im Körper in die gleiche aktive Form von Vitamin D umgewandelt werden, wird Vitamin D3 mit mehr gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.
Die kürzlich in Nutrition Reviews veröffentlichte Studie legt nahe, dass die Einnahme von D2-Präparaten unbeabsichtigt die vorteilhaftere Form von Vitamin D reduzieren könnte, die unser Körper auf natürliche Weise aus Sonnenlicht produziert.
Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die Vitamin D2 einnahmen, im Vergleich zu denen, die es nicht einnahmen, einen niedrigeren Vitamin-D3-Spiegel im Blut hatten. Da Vitamin D3 mit mehr gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist als Vitamin D2, sei die Einnahme von Vitamin-D3-Präparaten gegenüber D2-Präparaten vorzuziehen.
D2 versus D3
Nachdem Vitamin D über die Haut aufgenommen oder aus der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen wurde, wird es in inaktiver Form in den Fettzellen des Körpers gespeichert, bis es benötigt wird. Durch einen Prozess namens Hydroxylierung wandeln Leber und Nieren dieses gespeicherte Vitamin D in seine aktive Form um, bekannt als Calcitriol, das der Körper dann verwerten kann.
Sowohl Vitamin D2 als auch D3 werden im Körper in die gleiche aktive Form von Vitamin D umgewandelt.
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion wichtiger Organe wie Nieren, Darm und Knochen, wo es zur Regulierung des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat beiträgt – Mineralien, die für gesunde Knochen und die allgemeine Körperfunktion unerlässlich sind. Ein schwerer Vitamin-D-Mangel kann zu Erkrankungen wie Rachitis bei Kindern und Osteomalazie bei Erwachsenen führen, die beide mit einer Schwächung der Knochen und Wachstumsstörungen einhergehen.
Vitamin D3 scheint eine einzigartige Rolle für die Immunfunktion zu spielen, die D2 nicht übernehmen kann. Frühere Forschungen unter der Leitung von Colin Smith, Professor für funktionelle Genomik an der University of Surrey und einer der Autoren der aktuellen Studie, ergaben, dass Vitamin D3 – jedoch nicht D2 – das Immunsystem des Körpers stimuliert, das die erste Verteidigungslinie gegen Bakterien und Viren bildet.
„Ein gesunder Vitamin-D3-Spiegel kann dazu beitragen, dass Viren und Bakterien sich nicht im Körper festsetzen können”, erklärte Smith in einer Erklärung.
Smith sagte, dass weitere Forschungen zu den unterschiedlichen Funktionen von Vitamin D2 und D3 Vorrang haben sollten, wenn es darum geht, zu bestimmen, welche Form der Vitamin-D-Supplementierung für bestimmte Gesundheitsbedürfnisse am besten geeignet ist.
Vitamin D für Vegetarier
Die meisten Vitamin-D3-Präparate werden aus tierischen Quellen wie Lanolin (das aus Schafwolle gewonnen wird) hergestellt, aber es gibt auch vegane Alternativen, so Helen Tieu, registrierte Ernährungsberaterin, die nicht an der Studie beteiligt war.
„Es gibt jedoch vegane Vitamin-D3-Präparate, die aus Flechten und Algen hergestellt werden“, erklärte sie gegenüber Epoch Times.
Tieu sagte, dass bestimmte Pilze ebenfalls Vitamin D liefern können, „aber in der Regel in Form von Vitamin D2“.
Unabhängig vom Grad der vegetarischen Ernährung sei „die Anreicherung von Lebensmitteln mit D3 notwendig“, da verschiedene Lebensmittelgruppen weggelassen werden könnten, sagte Nicolette M. Pace, registrierte Ernährungsberaterin, die nicht an der Studie beteiligt war.
„Eine liberalere vegetarische Ernährung würde von der Einbeziehung tierischer Quellen profitieren, die reich an D3 sind“, erklärte sie gegenüber Epoch Times und betonte, wie wichtig es sei, zu überprüfen, ob Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel Vitamin D3 enthalten.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion