Airbus will mit Leonardo und Thales bis Ende des Jahres Satellitenfirma gründen

Die europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales planen die Gründung eines gemeinsamen Satellitenunternehmens, um gegen Elon Musks SpaceX und die zunehmende Billigkonkurrenz aus China anzutreten.
Titelbild
Airbus-Logo (Archiv)Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times14. September 2025

Die europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales könnten noch in diesem Jahr eine Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Satellitenunternehmens abschließen. Dies sagte der Chef der Airbus-Sparte Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, der italienischen Zeitung „Corriere della Sera“ in einem am Sonntag veröffentlichten Interview.

Die drei Unternehmen wollen mit ihrem Satelliten-Zusammenschluss dem US-Unternehmen SpaceX von Elon Musk und der wachsenden Billigkonkurrenz aus China Konkurrenz machen.

[etd-related posts=“5162756,4977932″]

Er rechne noch in diesem Jahr mit der Unterzeichnung eines Vertrages, sagte Schöllhorn. „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber vor einem so wichtigen Schritt müssen noch einige Aspekte geklärt werden.“ Für Verzögerung sorgten unter anderem die „Komplexität“ der nationalen und transnationalen Verhandlungen über die Satelliten.

Der Chef des italienischen Raumfahrt- und Rüstungsriesen Leonardo hatte im Juni bereits angekündigt, dass eine Vereinbarung bis Juli geschlossen werden könnte. Dazu kam es nicht, nun haben die drei Konzerne aus Frankreich, Deutschland und Italien laut Schöllhorn Ende des Jahres als mögliches Gründungsziel für ihre gemeinsame Satellitenfirma ins Auge gefasst.  (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion