Beamte erhalten günstigere Kredite als Angestellte

Beamte zahlen im Schnitt messbar weniger Zinsen für Ratenkredite als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind ihre Chancen deutlich besser, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Staatsbedienstete haben der Auswertung zufolge Vorteile bei der Kreditaufnahme. (Symbolbild)
Staatsbedienstete haben der Auswertung zufolge Vorteile bei der Kreditaufnahme. (Symbolbild)Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Epoch Times30. August 2025

Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt deutlich weniger Zinsen als Angestellte. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox lagen die durchschnittlichen Zinskosten für Staatsbedienstete in den vergangenen zwölf Monaten 14 Prozent niedriger.

Demnach mussten Beamte im Mittel 5,68 Prozent Zinsen entrichten, Angestellte 6,59 Prozent. Was zunächst nach wenig klingt, macht sich über viele Jahre hinweg deutlich im vierstelligen Bereich bemerkbar.

Auch bei der Kreditzusage haben Beamte Vorteile: In 80 Prozent der Fälle erhielten sie ein Angebot, bei Angestellten lag die Quote nur bei 52 Prozent.

[etd-related posts=“5208461,5179587″]

Als Grund nennt Verivox die hohe Arbeitsplatzsicherheit von Beamten und ihre oft überdurchschnittlichen Einkommen.

Zudem nehmen Beamte oft höhere Kreditsummen auf. Im Auswertungszeitraum waren es im Schnitt 22.322 Euro. Im Gegensatz dazu liege die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit 17.121 Euro 23 Prozent niedriger, so Verivox.

Für die Berechnung wurden alle Ratenkredite ausgewertet, die von August 2024 bis einschließlich Juli 2025 über das Vergleichsportal abgeschlossen wurden. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion