Die Bundesregierung will den Mobilfunk- und Glasfaserausbau beschleunigen

Filme streamen, Videokonferenzen, dezentrales Arbeiten - damit das reibungslos funktioniert, müssen die Daten schnell fließen. Regierung bringt Pläne für schnellen Netzausbau auf den Weg.
Beim Netzausbau soll es nach dem Willen der Bundesregierung schneller gehen.
Beim Netzausbau soll es nach dem Willen der Bundesregierung schneller gehen.Foto: Jan Woitas/dpa/dpa-tmn
Epoch Times28. Mai 2025

Der Ausbau von Glasfaser und schnellem Mobilfunk soll in Deutschland deutlich beschleunigt werden. Das Bundeskabinett hat in Berlin einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für den Bundestag auf den Weg gebracht, der dort nun beraten werden kann.

Eine Verabschiedung könnte noch vor der Sommerpause erfolgen, hieß es vom zuständigen Bundesdigitalministerium.

Der Netzausbau hat in Genehmigungsverfahren Vorrang

Die Pläne sehen eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes vor. Dort soll ein Passus eingefügt werden, wonach der Ausbau der Telekommunikationsnetze in Deutschland „im überragenden öffentlichen Interesse“ liege.

Damit bekämen Vorhaben zum Netzausbau in Genehmigungsverfahren einen Vorrang, was die Prozesse deutlich beschleunige, heißt es in der Begründung zum Gesetzentwurf.

Digitalminister: Endlich in die Umsetzung kommen

Die Koalition aus Union und SPD setzt damit ein Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag um, in dem sie festgehalten hatte: „Wir werden
schnellstmöglich ein wirksames Beschleunigungsgesetz einführen, das den Mobilfunk- und Glasfaserausbau als überragendes öffentliches Interesse definiert.“

„In der Vergangenheit wurde viel geredet, diskutiert und gezaudert – jetzt geht es darum, endlich in die Umsetzung zu kommen“, sagte Bundesdigitalminister Karsten Wildberger. „Die Digitalisierung ist das Zukunftsthema unseres Landes.“ (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion