E10-Biosprit genauso teuer wie Super

Das ehedem billigere E10 mit höherem Biospritanteil kostet inzwischen vielerorts genau so viel wie Super (E5).
Titelbild
Die Preise für Biosprit und Super liegen vielfach gleichauf.Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
Epoch Times14. Januar 2020

Das neue Jahr bringt dank verschärfter Umweltvorschriften das gewohnte Preisgefüge an Deutschlands Tankstellen durcheinander.

Das ehedem billigere E10 mit höherem Biospritanteil kostet inzwischen vielerorts genau so viel wie Super (E5). Den ADAC erreichen deswegen viele Anfragen seiner Mitglieder. „Die Preisdifferenz zwischen E10 und E5 hat sich seit Anfang des Jahres verringert“, sagte eine Sprecherin des Automobilclubs am Dienstag. „Dafür sind verschiedene Faktoren verantwortlich, insbesondere gehen wir von einer strategischen Preissetzung einiger Mineralölkonzerne aus.“

In der Vergangenheit lag der Preisunterschied meist zwischen zwei und vier Cent pro Liter. Der Verband der Mineralölwirtschaft (MWV) in Berlin erläuterte, dass die gesetzlich vorgeschriebene Biokraftstoff-Quote seit 1. Januar höher ist als früher: „Zu Jahresbeginn ist die zu erfüllende Treibhausgas-Minderungsquote im Straßenverkehr von 4 auf 6 Prozent gestiegen“, erklärte ein Sprecher. „Dies erfordert eine höhere Beimischung von teureren Bio-Komponenten wie etwa Ethanol bei Benzin.“ E10 hat einen höheren Anteil an Bioethanol als E5.

Die Folge ist laut Verband „im Tankstellensektor ein hartes Ringen in der Preispolitik“. Allerdings gilt das nicht für alle Tankstellen. „Die Unternehmen verfolgen unterschiedliche Strategien“, erklärte der Verband. Laut ADAC-Messungen bringt die Verwendung von E10 im Schnitt einen leicht erhöhten Benzinverbrauch mit sich. (dpa)

[etd-related posts=“3124596,3124196,3120574″]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion