Hoffen auf 2026: Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser

Der Geschäftsklimaindex der Unternehmen hat sich etwas verbessert. Firmeninhaber hoffen auf eine bessere Konjunktur im kommenden Jahr. Mit den laufenden Geschäften sind sie hingegen einiger zufrieden.
Titelbild
Der Niedergang der deutschen Autoindustrie ist ein Fiasko für die Wirtschaft (Symbolbild).Foto: Roman Stasiuk/iStock
Epoch Times27. Oktober 2025

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Zählern im September, wie das ifo-Institut am Mittwoch mitteilte. Beobachter hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet.

Grund dafür waren die besseren Erwartungen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.

[etd-related posts=“5280881,5282052,“]

Firmen mit laufenden Geschäften unzufrieden

Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index gestiegen. Insbesondere die Erwartungen hellten sich auf, mit den laufenden Geschäften waren die Unternehmen hingegen weniger zufrieden. Es gibt wieder mehr Neuaufträge.

Die Kapazitätsauslastung stieg um einen Prozentpunkt auf 78,2 Prozent. Sie liegt weiterhin deutlich unterhalb des langfristigen Mittelwertes von 83,3 Prozent.

Im Dienstleistungssektor hat sich das Klima derweil merklich verbessert. Die Dienstleister waren weniger skeptisch mit Blick auf die kommenden Monate, die aktuelle Lage wurde minimal nach oben korrigiert. Insbesondere Tourismus und IT-Dienstleister stachen positiv hervor.

[etd-related posts=“5283683,5111624″]

Im Handel konnte das Geschäftsklima zulegen. Grund dafür waren die weniger pessimistischen Erwartungen. Dies gilt insbesondere für den Großhandel. Die aktuelle Lage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt.

Im Bauhauptgewerbe schätzten die Unternehmen die aktuelle Lage zwar „merklich“ besser ein  – ihre Erwartungen dagegen fielen pessimistischer aus. Der Index für die Branche sank leicht. „Fehlende Aufträge bleiben ein zentrales Problem“, erklärte das Ifo.

Der Index des Instituts basiert auf etwa 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. (dts/afp/ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion