Mehle und Backmischungen: Oetker-Gruppe will Kathi kaufen

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme.
Das Unternehmen Kathi wurde 1951 in Halle (Saale) gegründet.
Das Unternehmen Kathi wurde 1951 in Halle (Saale) gegründet.Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Epoch Times14. Juli 2025

Die Bielefelder Dr.-Oetker-Gruppe kauft das Backunternehmen Kathi aus Sachsen-Anhalt. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet, teilte der Konzern mit. Der Produktionsstandort in Halle an der Saale und die etwa 70 Beschäftigten sollen demnach übernommen werden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es.

Kathi wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt

Kathi war 1951 gegründet worden; die Produkte des Familienunternehmens seien „vor allem bei Verbrauchern in Ostdeutschland tief verwurzelt“. Die Produktionsstätte in Halle und die Beschäftigten sollen demnach übernommen werden.

Kathi werde als eigenständiges Unternehmen von der bisherigen Geschäftsführung weitergeführt werden.  Die Oetker-Gruppe möchte mit der Übernahme nach eigenen Angaben ihre Position im Bereich Backmischungen und Kuchenspezialitäten stärken.

[etd-related posts=“4673791,3636734″]

„Als familiengeführtes Unternehmen passt Kathi ganz hervorragend zu den Werten, Zielen und der Strategie des Familienunternehmens Oetker“, sagte Geschäftsführer Carl Oetker. Kathi sei mit seinen Produkten vor allem bei Verbrauchern in Ostdeutschland tief verwurzelt.

Die Oetker-Gruppe hat über 29.000 Beschäftigte und setzt im Jahr knapp sieben Milliarden Euro um. Zu den Geschäftsbereichen gehören Nahrungsmittel, Bier und alkoholfreie Getränke sowie „weitere Interessen“, etwa Hotels oder der Lieferdienst Flaschenpost. (dpa/afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion