Ariane 6 soll mit militärischem Beobachtungssatelliten ins All starten

Die europäische Trägerrakete soll am 3. März zu ihrem ersten kommerziellen Flug starten. Mit der neuen Rakete will Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA und Russland werden.
Die Ariane 6 ist wichtig für einen unabhängigen Zugang Europas zum Weltall. (Archivbild)
Die Ariane 6 ist wichtig für einen unabhängigen Zugang Europas zum Weltall (Archivbild).Foto: S. Corvaja/ESA/dpa
Epoch Times2. März 2025

Die europäische Trägerrakete Ariane 6 soll morgen zu ihrem ersten kommerziellen Flug starten. Sie soll um 17:24 Uhr (MEZ) vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana abheben.

Mit der neuen Ariane-6-Rakete will Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA und Russland werden.

Ariane 6 soll den militärischen Aufklärungssatelliten CSO-3 ins All bringen. Es ist der dritte und letzte Satellit, der zu einem gemeinsamen Programm mehrerer europäischer Länder unter der Führung Frankreichs gehört.

Mit den durch das Satelliten-Netz gewonnenen Informationen soll unter anderem Deutschland versorgt werden. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion