Russischer Sondergesandter: Russland und USA könnten nächste Woche wieder sprechen

Russland und die USA haben in den vergangenen zwei Tagen „drei Schritte nach vorn gemacht“, sagt der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew.
Titelbild
Kirill Dmitriev, Leiter des russischen Staatsfonds, spricht am Rande des Treffens zwischen den USA und Russland im Diriyah-Palast in Riad am 18. Februar 2025 mit einem Medienvertreter.Foto: EVELYN HOCKSTEIN/POOL/AFP via Getty Images
Epoch Times6. April 2025

An dieser Stelle wird ein Podcast von Podcaster angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um den Podcast anzuhören.

Die Gespräche zwischen Russland und den USA könnten laut dem russischen Sondergesandten Kirill Dmitrijew bereits nächste Woche weitergehen. Das habe Dmitrijew in einem Interview mit dem russischen TV-Sender „Channel One“ erklärt, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass am Sonntag.

Jedoch gibt es laut dem Sondergesandten „zweifelsohne immer noch eine große Anzahl an Feinden Russlands in der amerikanischen Regierung“.

„Positive Dynamik“

Dmitrijew erklärte, er sehe insgesamt eine „positive Dynamik“ in den Beziehungen zu den USA. Es gebe daher die „fragile Hoffnung“, dass der Dialog wiederhergestellt worden sei. Er sagte, Russland und die Vereinigten Staaten hätten in den letzten zwei Tagen „drei Schritte nach vorne“ gemacht.

Dmitrijew hatte am Mittwoch und Donnerstag Gespräche in Washington geführt. Es war die erste Visite eines ranghohen Vertreters der russischen Regierung in den USA seit Beginn der Offensive in der Ukraine im Februar 2022.

Unter US-Präsident Donald Trump haben sich die USA an Russland angenähert. So hatte Trump im Februar mit Putin telefoniert und Verhandlungen über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine eingeleitet. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion