Wenn das Knie knirscht: 3 nicht-medikamentöse Therapien bei Kniearthrose

Schmerzen und Schwellungen bei Kniearthrose können mit verschiedenen Mitteln gelindert werden. Wir stellen drei von ihnen vor.
Titelbild
Es gibt viele Behandlungsmethoden gegen einen Knorpelverschleiß im Knie.Foto: Rattankun Thongbun/iStock
Von 27. September 2025

In Kürze:

  • Etwa 7 Prozent der Bundesbürger leiden an Kniegelenksarthrose.
  • Die Erkrankung gilt derzeit als nicht vollständig heilbar, die Symptome können allerdings mit verschiedenen Maßnahmen gelindert werden.
  • Zu den nichtmedikamentösen Interventionen zählen Kniestützen, Hydrotherapie und Bewegung.
  • Ein Physiotherapeut erklärt, worum es sich bei den drei Maßnahmen handelt.

 

Schmerzen, Steifheit, Instabilität beim Gehen – damit hatte eine 64-jährige Patientin des Physiotherapeuten Alex Lee zu kämpfen. Aufgrund ihrer Kniearthrose, eines Knorpelverschleißes im Knie, hatte sie Schwierigkeiten, länger als 10 Minuten am Stück zu gehen. Ihre steifen Kniegelenke und schwachen Beinmuskeln machten ihr Angst vor Stürzen.

So wie ihr geht es auch vielen anderen Menschen mit Kniegelenksarthrose. Laut dem Gesundheitsatlas sind das gut 7 Prozent der deutschen Bevölkerung.

Um die Erkrankung zu behandeln, kommen oft nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen zum Einsatz. Sie gehen allerdings mit Nebenwirkungen einher, wie etwa Magen-Darm-Blutungen oder Nierenschäden, heißt es in einer Studie aus dem Jahr 2016.

[etd-related posts=“4309854,4654312″]

Eine Metaanalyse über die 12 besten Maßnahmen

Neben Medikamenten kann Kniearthrose auch mit Physiotherapie behandelt werden. Eine Metaanalyse von 139 Studien, die im Juni 2025 in der Fachzeitschrift „PLOS One“ erschien, verglich zwölf physiotherapeutische Interventionen bei Kniearthrose.

Den Forschern zufolge zeigten Knieorthesen die beste Wirkung, gefolgt von Hydrotherapie und Bewegung.

[etd-related posts=“4527635,4578811″]

Bei Knieorthesen handelt es sich um Kniestützen, die laut der Metaanalyse das beste Hilfsmittel waren, um Schmerzen zu lindern, Steifheit zu senken und die Funktion des Knies zu verbessern.

Auch die Hydrotherapie konnte bei der Schmerzlinderung sehr stark punkten, während Bewegung sowohl Schmerzen lindern als auch die Funktion verbessern konnte. Die Stoßwellentherapie und die hochintensive Lasertherapie hatten ebenfalls einige Vorteile, während Ultraschall die niedrigsten Wirksamkeitswerte aufwies.

Die Studie hatte den Angaben der Forscher nach mehrere Einschränkungen, die die Genauigkeit der Rangliste beeinflusst haben könnten. Dazu gehören die geringe Population in den Studien, Unterschiede im Studiendesign und Abweichungen in der Behandlungsdauer.

Sie wiesen jedoch darauf hin, dass Physiotherapie erhebliche Vorteile bietet – ohne die Nebenwirkungen von entzündungshemmenden Medikamenten.

pastedGraphic.png

Die zwölf effektivsten Behandlungsmethoden für Kniearthrose nach Chen et al. Foto: The Epoch Times

[etd-related posts=“4893226,4918442″]

Die Top 3 aus der Sicht eines Physiotherapeuten

Physiotherapeut Lee sprach mit Epoch Times über die drei besten Therapien der Studie und seine physiotherapeutischen Fachkenntnisse dazu.

Knieorthesen

Ihm zufolge sind Entlastungsorthesen und Kompressionsmanschetten die gängigsten und wirksamsten Orthesen bei Kniearthrose.

Wie ihr Name schon sagt, entlasten Entlastungsorthesen die am stärksten betroffenen Teile des Knies. Sie sind besonders nützlich für aktive Menschen, die mehr Unterstützung benötigen.

Kompressionsmanschetten hingegen sind leicht und bequem. Sie minimieren Schwellungen, stützen das Gelenk und können bei alltäglichen Aktivitäten oder leichten Übungen getragen werden.

Hydrotherapie

„Ich habe viel Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die an Arthritis in den Knien leiden. Eine der wirksamsten Behandlungen, die wir anbieten, ist die Hydrotherapie“, sagt Lee.

Das warme Wasser lockere verspannte Muskeln und fördere die Durchblutung. Zudem nehme das Gefühl der Schwerelosigkeit den Druck von den schmerzenden Knien, so der Physiotherapeut.

In einem typischen Hydrotherapiekurs zeigt Lee den Teilnehmern sanfte Übungen wie Kniebeugen und -strecken, kleine Kniebeugen oder Wasserlaufen, also das Gehen in einem Wasserbecken. Diese Übungen würden helfen, die Oberschenkelmuskulatur rund um das Knie zu stärken, ohne das Gelenk zu belasten, erklärt er.

„Ich habe erlebt, wie Menschen innerhalb von nur wenigen Wochen von steifen und schmerzenden Gelenken zu einer verbesserten Beweglichkeit gelangten“, so Lee.

Beispielsweise machte die eingangs erwähnte 64-jährige Patientin von Lee große Fortschritte. Etwa sechs Wochen nach ihrer ersten Hydrotherapiebehandlung konnte sie mehr als 30 Minuten lang ohne Pause gehen. Ihre Schmerzen ließen deutlich nach, sie gewann an Kraft, was sie sicherer auf den Beinen machte. Es war das erste Mal seit Jahren, dass sie das Gefühl hatte, ihr Körper würde mit ihr statt gegen sie arbeiten.

Bewegung

Lee zufolge können die meisten Menschen mit Kniearthrose einen 20-minütigen Spaziergang drei- bis fünfmal pro Woche gut vertragen. Das Gehen sei einfach und effektiv sowie oft eine gelenkschonende Aerobic-Übung. Er empfiehlt jedoch festen, ebenen Untergrund und Schuhe, die Fußgewölbe und Fersen gut stützen.

„Ignorieren Sie Schmerzen nicht. Wenn Ihre Knie schmerzen, ist es in Ordnung, sich auszuruhen oder Ihre Aktivitäten anzupassen“, meint er. „Das Ziel ist es, kontinuierlich Fortschritte zu machen und nicht die Situation zu verschlimmern.“

Wenn das Gehen Schmerzen verursacht oder wenn ein Patient eine Alternative zum Gehen bevorzugt, empfiehlt Lee das Training auf einem Ellipsentrainer, da dieser die Knie weniger belastet. Er ermöglicht eine sanfte, kontinuierliche, ovale Bewegung der Beine, ähnlich einer Mischung aus Radfahren und Gehen. Die meisten Trainingsgeräte verfügen außerdem über schwenkbare Griffe, mit denen auch die Arme trainiert werden können.

„Das ist ideal für Menschen mit schmerzenden Gelenken, bringt aber trotzdem das Herz in Schwung“, so der Physiotherapeut.

[etd-related posts=“4341018,5086255,4786540,4919623″]

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „3 Non-Drug Therapies for Knee Osteoarthritis“. (redaktionelle Bearbeitung as)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion