Die Bundesregierung wurde kurz nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen über die Vorgänge informiert, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius in der Bundespressekonferenz in Berlin. Wie groß die in Iran entstandenen Schäden seien, sei noch unklar, der Aufklärungsprozess sei noch in Gang. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts mahnte, alle Seiten sollten jetzt von einer weiteren Eskalation absehen. Mit Blick auf die Straße von Hormus sagt er, man verfolge die Entwicklung „mit enormer Besorgnis“.
Die Themen der heutigen Regierungspressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz:
00:00 Begrüßung und Vorstellung Pressereferentin
01:32 Israel-Iran-Komplex
02:53 Verhandlungen mit dem Iran
04:10 Rolle Europas im Iran-Krieg
06:53 Wann wurde die Bundesregierung informiert
07:12 Iran und Völkerrecht
07:58 Blockade der Straße von Hormus?
09:58 Schutz für Einrichtungen in Deutschland
13:38 Frage des Völkerrechts
16:02 Atomanlagen in dem Iran
17:25 Erdgas- und Öllieferungen durch Straße von Hormus
20:36 Deutscher im Iran festgenommen
21:38 Timing des Angriffs
23:14 Atomprogramm des Iran
24:00 Keine nukleare Strahlung?
24:54 Frage des Völkerrechts
27:54 Trump beim NATO-Gipfel?
28:38 Investitionsbooster
31:42 Hypothetische Annahme von Atomwaffen
33:36 Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
34:52 Maßnahmen gegen Steuerbetrug
37:23 EU-Wiederherstellungsrichtlinie
39:02 Wehrpflicht
40:33 Sondersitzung des Verkehrsministeriums
42:25 Grüner Stahl und Stahlgipfel
44:54 Völkerrecht in Gaza
47:28 Begleitetes Trinken
48:42 Cybersicherheit
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion